Wer seine Briefwahlunterlagen nicht erhalten oder verloren hat, kann noch bis Samstag, 22. Februar, 12 Uhr beim Wahlamt neue Briefwahlunterlagen beantragen.Alle Informationen zur Bundestagswahl.
Am Rosenmontag, 3. März, bleiben alle Dienststellen der Stadtverwaltung geschlossen. Dies gilt auch für die Essener Schwimmbäder, Sportanlagen und Sporthallen.
Insgesamt stand für 5.510 Schüler*innen der 4. Grundschulklassen die Entscheidung an, an welcher Schule ihr Bildungsweg nach den Sommerferien weiter gehen soll.
Ende vergangenen Jahres wurden die zuvor eingerichteten Verkehrsoptimierungen auf der Rüttenscheider Straße mithilfe eines kamerabasierten Verkehrsdatenerfassungssystems evaluiert.
Im Stadtgebiet sind erstmals betrügerische QR-Codes auf Parkscheinautomaten gemeldet worden. Die Stadtverwaltung warnt eindringlich vor den gefälschten QR-Codes und gibt Tipps, worauf beim Bezahlen an den Automaten zu achten ist.
Für das laufende Jahr sind zahlreiche Erneuerungen im Hauptverkehrs- und Nebenstraßennetz, an Ampelanlagen, Bussteigen sowie im Zuge von Straßenplanungen vorgesehen.
Vom 14. Februar bis 17. März können alle Essener*innen und Personen, die sich in Essen aufhalten, im Rahmen einer Online-Beteiligung ihre Erfahrungen zu Lärm im Essener Stadtgebiet einbringen.
Am Montag, 3. März, finden Rosenmontagsumzüge in den Essener Stadtteilen Rüttenscheid und Kupferdreh statt, die auch mit verkehrlichen Einschränkungen verbunden sind.
Die Reise + Camping Essen ist die große Reise-Messe in Nordrhein-Westfalen. Parallel findet die Fahrrad Essen statt, die Messe für Fahrräder, Zubehör und Radtouristik.
Der Jugendhilfeausschuss hat die Planung des Kinderbildungs- und Betreuungsangebotes für das Kindergartenjahr 2025/2026 beschlossen.
Im Zeitraum vom 1. bis 26. Februar finden im Rahmen des Projekts "Kultur&Du. Deine Viertel, deine Stadt" insgesamt 25 kulturelle Aktionen in verschiedenen Essener Stadtteilen statt.
Von Samstag, 18. Januar, bis Sonntag, 23. Februar, wird sich der Grugapark Essen wieder in eine bunte Lichterlandschaft verwandeln.
Die Reparatur- und Trocknungsarbeiten sind abgeschlossen.
Das Wahlamt erinnert an wichtige Fristen zur Bundestagswahl am 23. Februar.
Der Ausschuss für die Sport- und Bäderbetriebe Essen (SBE) hat die Erneuerung des Stadionkunstrasens auf der Bezirkssportanlage Am Krausen Bäumchen in Bergerhausen beschlossen.
Auch 2025 fördert die Stadt Essen das Engagement in Essen für nachhaltige Entwicklung.
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Kufen ins Colosseum Theater in der Essener Innenstadt.
Nachhaltiges Gewerbegebiet Emil Emscher im Essener Norden bietet erste Ansiedlungsflächen.
Die UEFA Women's EURO (WEURO) 2029 wird nicht in Essen ausgetragen.
Bewerbungen sind bis 31. März möglich.
Die Sport- und Bäderbetriebe Essen (SBE) suchen für die Freibadsaison 2025 wieder freundliche und tatkräftige Unterstützung für die Wasseraufsicht.
Aufbauplan für Altenessen empfohlen.
Der Ausschuss für Verkehr und Mobilität hat Planungsleistungen in Höhe von 350.000 Euro beschlossen.
Der vom Rat der Stadt Essen beschlossene Haushaltsplan für die Jahre 2025 und 2026 wurde am 7. Februar 2025 im Amtsblatt der Stadt Essen bekannt gemacht. Somit endet die vorläufige Haushaltsführung gemäß § 82 GO NRW.
Stellungnahme der Stadtverwaltung zum weiteren gerichtlichen Vorgehen.
Frist verlängert: Chance nutzen und eigene Mobilitäts-Projektidee im Stadtteil mit bis zu 5.000 Euro fördern lassen
Interessierte Künstler*innen können sich bis zum 31. März 2025 anmelden.
Am 8. März wird der große Auftakttag stattfinden.
Die größte Eisfläche in Nordrhein-Westfalen und die erste und bisher einzige auf zwei Ebenen in Deutschland.
Neu zugezogene Essener*innen erhalten ab sofort die aktuelle Ausgabe mit vielen Informationen zur Stadt und attraktiven Gutscheinen.
Die Grundsteuerreform, die seit dem 1. Januar 2025 in Kraft ist, bringt bedeutende Änderungen für Immobilienbesitzer*innen in Deutschland mit sich.
Förderanträge für 2025 und Bilanz 2024.
Die Stadt Essen gibt die Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Marienhospital in der Hospitalstraße 24 zum 31. März auf.
Chancen und Herausforderungen
Jetzt für Deutschlands Zukunft mitmachen
Wo sich das kulturelle Erbe im Stadtbild zeigt
Dank moderner Sportanlagen immer in Bewegung
Nachhaltiges Engagement für die Stadtgesellschaft
Das passiert in Essen
Mit dem Rad die Stadt erfahren
Baudezernent Martin Harter im Interview über den Essener Schul(aus)bau
Buntes Angebot für Jung und Alt
Wissenswertes und Tipps für die warme Jahreszeit