Neugestaltung Barbarossaplatz

Der Barbarossaplatz liegt im Zentrum des Stadtteils Stoppenberg und ist dort der wichtigste Stadtplatz. In den kommenden Jahren soll er umgestaltet werden, wofür ein Wettbewerb zur Landschaftsgestaltung durchgeführt wurde. Das Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro scheuvens + wachten plus planungsgesellschaft mbH aus Dortmund haben alle Einsendungen angeschaut und einen Gewinner festgelegt.

Der Gewinnerplan und auch alle weiteren Einsendungen sind für Interessierte online ausgestellt.

Hintergrund der Umgestaltung und des Wettbewerbs

Der Planungswettbewerb wurde veranstaltet, damit der Barbarossaplatz in den kommenden Jahren umgestaltet wird. Voraussichtlich ab 2026, soll der Entwurf der Gewinner*innen umgesetzt werden. Das des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt ermöglicht die vorgesehene Umsetzung im Rahmen des Stadtteilprojektes Stadtbezirk VI/Zollverein.

Die Interessen der Bürger*innen hatten einen großen Einfluss auf die Auswahl des Gewinnerentwurfs. So wurden bis zur europaweiten Ausschreibung Anfang 2024 verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten für alle Stoppenberger*innen geschaffen, um verschiedene Fragen zu beantworten. Unter anderem:

  • "Wie soll der Barbarossaplatz in Zukunft aussehen?"
  • "Welche Nutzungen wünschen Sie sich für den Platz?"
  • "Wie kann der Verkehr rund um den Barbarossaplatz verbessert werden?"

In Kombination mit anderen Aspekten konnte sich ein Entwurf durchsetzen, der alle Anforderungen bestmöglich miteinander verbindet.

Allgemeine Informationen zum Barbarossaplatz

Der Barbarossaplatz liegt mitten in Stoppenberg und bildet einen ÖPNV-Knotenpunkt: An der Ernestinenstraße treffen sich fünf Linien der Ruhrbahn. Mittwochs und freitags findet auf einem Teil des Platzes ein Wochenmarkt statt. Außerdem gibt es über das ganze Jahr verteilt verschiedene Veranstaltungen wie zum Beispiel das Brunnenfest, die auf dem Platz stattfinden. Außerdem können Besucher*innen auf einem Teil des Barbarossaplatzes parken. Ein Teil der Platzfläche ist verpachtet, dort steht ein Kiosk mit einer Toilettenanlage.

Insgesamt ist der Platz circa 6.350 groß, wobei der Boden asphaltiert ist. Außen herum gibt es viele Bäume, außerdem befindet sich östlich die imposante Thomas-Kirche.

Das Stadtteilzentrum an der Gelsenkirchener Straße ist nicht weit entfernt. Weil jedoch viele Buslinien am Barbarossaplatz enden, stehen dort während ihrer Pause einige Busse. Dadurch ist der Blick auf den Platz aus dieser Richtung häufig versperrt.

Mit einer modernen Gestaltung der Platzfläche soll zukünftig die Qualität des Aufenthalts erhöht werden. Die aktuellen Funktionen des Platzes als Parkplatz, Markt- und Veranstaltungsfläche sowie Verkehrsknoten bleiben auch bei der Neugestaltung bestehen. Zudem wird der Zusammenhang zwischen dem Barbarossaplatz und dem Zentrum von Stoppenberg gestärkt. Die umliegenden Verkehrsflächen werden außerdem berücksichtigt, um eine gute Anbindung zu ermöglichen.

Präsentation des Siegerentwurfes am 30.10.2024

Am 30.10.2024 fand eine Infoveranstaltung mit dem Geschäftsbereichsvorstand "Stadtplanung und Bauen" der Stadt Essen, Martin Harter auf dem Barbarossaplatz in Stoppenberg statt. Martin Harter gab in der Veranstaltung Einblicke in den Ablauf des Planungswettbewerbs zur Neugestaltung des Barbarossaplatzes und die Kriterien, anhand derer der Siegerentwurf ausgewählt wurde. Der Siegerentwurf wurde erläutert und ein Ausblick auf die Umsetzung der Platzneugestaltung gegeben. Die anwesenden Bürger*innen hatten im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit ihre Wünsche und Sorgen zu äußern und zu besprechen.

Die Veranstaltung wurde trotz des herbstlich nassen Wetters gut angenommen und bot eine passende Gelegenheit zur Information und zum Austausch zwischen Martin Harter, den Projektbeteiligten und den anwesenden Bürger*innen, weshalb ein sehr positives Fazit gezogen werden kann.

Die Ausstellung auf dem Barbarossaplatz findet seit dem 28.10. und noch bis zum 11.11.2024 statt. Interessierte Bürger*innen sind weiterhin herzlich eingeladen, sich die öffentlich ausgestellten Entwürfe auf dem Barbarossaplatz anzuschauen.

Vergangene Beteiligungsveranstaltungen

Kinder- und Jugendbeteiligung am 15. Januar 2024

Der Stoppenberger Pfadfinderverein hat eine Kinder- und Jugendbeteiligung durchgeführt. Dabei kamen Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 20 Jahren sowie die Leitungspersonen im Alter von 22 bis 28 Jahren zu Wort. Im Rahmen ihrer Gruppensitzung haben sie ihre Wünsche und Anregungen mitgeteilt, die anschließend an das Planungsteam übermittelt. Wurden.

Beteiligungsveranstaltung im Gemeindehaus der Thomasgemeinde am 10. Januar 2024

Am 10. Januar 2024 fand von 18 bis 20 Uhr in den Räumlichkeiten des Gemeindehauses der Thomasgemeinde eine Beteiligungsveranstaltung statt. Es wurden zum einen grundsätzliche Information zum Vorhaben und zum geplanten Wettbewerbsverfahren mitgeteilt. Zum anderen wurden die verschiedenen Bedürfnisse und Anforderungen der Öffentlichkeit in thematischen Kleingruppen ("Mobilität und ruhender Verkehr", "Nutzungen" und "Öffentlicher Raum und Grün") gesammelt. Rund 70 Interessierte haben ihre Wünsche und Ideen zum Austausch und zur Diskussion eingebracht.

Marktstand auf dem Barbarossaplatz am 6. Dezember 2023

Am 6. Dezember 2023 von 9 bis 12 Uhr war auf dem Barbarossaplatz ein "Marktstand" zum Austausch und zur Information aufgebaut. Dort konnten interessierte Bürger*innen direkt vor Ort ihre subjektiven Eindrücke zum Barbarossaplatz und ihre Wünsche für die zukünftige Gestaltung äußern.

Marktstand: Stehtisch und Pavilion
Der Markt auf dem Barbarossaplatz
Luftbild des Barbarossaplatz auf dem Marktstand
Marktstand: Nahaufnahme des Clipboards
Der Pavilion, das Clipboard und das Luftbild auf dem Marktstand

Gefördert durch:

© 2025 Stadt Essen