Samstag, 24. Mai 2025, 12-15 Uhr:
Was bedeutet Frieden in einer Zeit globaler Unsicherheiten? Welche Rolle spielt die Erinnerung an die Vergangenheit für das Miteinander von heute? Wie fühlt sich gesellschaftlicher Zusammenhalt in einer vielfältigen Stadtgesellschaft an? Wie blicken Essener Bürgerinnen und Bürger auf die Themen Frieden, Krieg, Freiheit, Demokratie, Grundrechte? Im Jahr 2025 geht es im Zeichen von 80 Jahren Frieden in Deutschland um Erinnerung, Begegnung und Dialog. In einer Welt, in der gesellschaftliche Spannungen zunehmen und demokratische Grundwerte unter Druck geraten, setzt Essen ein starkes Zeichen für ein friedliches Miteinander. Bürger*innen – von Jung bis Alt, aus dem Norden und dem Süden Essens – sind eingeladen, sich in den Linien 108 und U 11 der Ruhrbahn mit anderen Fahrgästen und ausgebildeten Dialogbegleiter*innen zu Themen wie Frieden, Krieg, Freiheit, Befreiung, Flucht, Grundrechte, Demokratie, miteinander Leben etc. auszutauschen. Der Beigeordnete für Jugend, Bildung und Kultur der Stadt Essen, Muchtar Al Ghusain, wird ebenfalls als Gesprächspartner anwesend sein.
Die Fahrtroute (5 Fahrten zwischen 12 bis 15 Uhr):
12:11 Linie 108 ab Bredeney → 12:35 Altenessen Bf.
12:40 Linie 108 ab Altenessen Bf. → 13:03 Bredeney
13:11 Linie 108 ab Bredeney → 13:35 Altenessen Bf.
13:40 Linie 108 ab Altenessen Bf. → 14:03 Bredeney
14:33 Linie U 11 ab Essen Hbf → 14:56 Karnaper Markt
(Dort startet übrigens um 15:00 Uhr der „Carnaper Käsekuchen Cup“ – Vielleicht ein Ziel für Sie?)
Weitere Informationen folgen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, ein gültiger Fahrschein aber die Voraussetzung zur Mitfahrt. Einige Gratisfahrscheine stehen bei Bedarf für Interessierte zur Verfügung.