Ankermieter ist die staatlich anerkannte private Hochschule der bildenden Künste Essen (HBK), die in diesem Gebäudekomplex ihre bislang auf Wuppertal und Essen-Kupferdreh verteilten Standorte bündeln und bereits zum Wintersemester 2025/2026 ihren Betrieb aufnehmen wird.
Die Geh- und Radwegeverbindung über den Grünzug Zangenstraße soll zukünftig die Innenstadt mit dem UNESCO-Welterbe Zollverein verbinden.
Am Mittwoch, 21. Mai, von 16 bis 19 Uhr, Treffpunkt: City-Nord der Ehrenamt Agentur Essen, Viehofer Straße 31, 45127 Essen. Anmeldung erforderlich.
Im Rahmen der städtischen Initiative "Wir alle sind Essen – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander" lädt die Stadt Essen gemeinsam mit der Essener Allianz für Weltoffenheit zu mehreren Dialogveranstaltungen ein.
Rund 46 Millionen Euro hat die Bewilligungsbehörde Essen im Jahr 2024 im Rahmen der öffentlichen Wohnraumförderung bewilligt. Damit liegt das Förderergebnis im Vergleich zum Vorjahr (12,6 Millionen Euro) fast viermal so hoch.
Die Folkwang Musikschule der Stadt Essen lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene herzlich ein, sich an ihren diesjährigen Info-Tagen ausgiebig über die vielfältigen Unterrichtsangebote zu informieren.
Gemeinsam mit der Stadt Essen ruft die Westenergie AG alle Essener*innen, Vereine, Institutionen sowie Unternehmen auf, bis 14. September ihre Ideen und Projekte zum Westenergie Klimaschutzpreis 2025 einzureichen.
Die zweite Welle der Mobilitätsbefragung der Stadt Essen läuft vom 13. Mai bis 5. Juni.
Im Rahmen des Schultoilettenprogramms sind seit Beginn des Jahres weitere Schultoilettenanlagen im Essener Stadtgebiet saniert worden.
Projekt "COMO" zur Digitalisierung der Verkehrssysteme: Austausch von 14 Masten.
Vom 16. bis 27. Juli werden in der Region Rhein-Ruhr und in der Sportmetropole Berlin die Weltspiele der Universitäten ausgetragen.
Die Urlaubszeit sorgt für längere Lieferungszeiten.
Die Grünfläche Waterloostraße ist fertiggestellt.
Ab Donnerstag, 22. Mai, wird der Dienstbetrieb der Ausländerbehörde in der Kruppstraße 16 teilweise aufgenommen und weiter ausgebaut.
Sportpark Am Hallo erhält Venue-Plakette als offizielle Spielstätte.
Schiedsperson für den Stadtbezirk IV gesucht.
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Essen hat den Grundstücksmarktbericht 2025 veröffentlicht.
Visual Voices: Jüdische Erfahrung / Jüdisch-Sein in Graphic Novel und Comic.
Noch bis 23. Mai werden in Essen wieder viele Fahrradkilometer gesammelt.
Am Sonntag, 25. Mai, können Besucher*innen in der Zeit von 14 bis 17 Uhr verschiedene Sport- und Bewegungsaktivitäten ausprobieren.
Verfügungsfond "Pack an" soll eingerichtet werden.
Stadt Essen startet mit der Nationalen Feedback-Komponente.
Ab sofort kann auch am Rüttenscheider Stern vor dem Aldi-Markt und an der U-Bahn-Haltestelle Florastraße jeweils ein StadtLastenRad ausgeliehen werden.
Stadt Essen erhält 8,5 Millionen Euro Städtebaufördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen.
Junge Menschen mit Zuwanderungs- oder Fluchterfahrung im Alter von 14 bis 27 Jahren können noch bis 30. Mai 2025 an dem Wettbewerb teilnehmen.
Jubiläum der Schuman-Erklärung am Freitag, 9. Mai.
Am Samstag, 7. Juni, ab 13 Uhr, im Löwental Essen-Werden.
Eine Antragstellung für den Folk Fonds ist vom 1. Mai bis 30. Juni 2025 möglich.
Die Bewerbung als Mitglied für den Beirat ist noch bis zum 31. Mai 2025 möglich.
Bis zum 13. Juli für den Integrationspreis bewerben.
Zum ersten Mal seit über 30 Jahren werden in einer Ausstellung Kokoschkas von Alma Mahler inspirierte Werke vereint.
Gemeinsam für ein friedliches Miteinander
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bringen internationalen Sportgeist in die Stadt
37 Maßnahmen für eine l(i)ebenswertere City
Chancen und Herausforderungen
Jetzt für Deutschlands Zukunft mitmachen
Wo sich das kulturelle Erbe im Stadtbild zeigt
Dank moderner Sportanlagen immer in Bewegung
Nachhaltiges Engagement für die Stadtgesellschaft
Das passiert in Essen
Mit dem Rad die Stadt erfahren