"Mein Name ist Fabrizio-Guarani Stenert und ich befinde mich im dritten Lehrjahr meiner Tischler-Ausbildung bei der Stadtschreinerei der Stadt Essen. Heute möchte ich von meinen Erfahrungen berichten, die ich während dieser besonderen Kombi-Ausbildung gemacht habe.
Während meiner Schulzeit und meines Abiturs war mir noch nicht klar, wohin meine berufliche Reise gehen sollte. Zunächst absolvierte ich verschiedene Fitnesstrainer-Lizenzen und bildete mich in diesem Bereich weiter. Doch ich merkte schnell, dass dies kein Weg von Dauer für mich sein würde.
Ein Satz, den ich in einem Podcast hörte, prägte sich tief in mein Gedächtnis ein: „Die Erinnerungen, die dir für immer im Kopf bleiben, sind die, die du im realen Leben erlebst.“ Dieser Satz ließ mich erkennen, dass ich einen Beruf ergreifen wollte, der im echten Leben stattfindet, der von realen Begegnungen geprägt ist, vielfältig ist und auch in Zukunft Bestand hat.
Auf der Website der Stadt Essen wurde ich dann auf die Kombi-Ausbildung zum Tischler-Brandmeister aufmerksam. Diese Ausbildung beginnt mit der vollständigen Lehre zum Tischler und geht nach erfolgreicher Gesellenprüfung in die Ausbildung zum Brandmeister über.
Vom ersten Tag an wurde ich in der Stadtschreinerei herzlich empfangen. Die familiäre Atmosphäre sorgte dafür, dass ich mich sofort wohl und gut aufgehoben fühlte. In den ersten Monaten der Ausbildung lag der Fokus darauf, viel mit den Händen zu arbeiten. Diese praktische Arbeit förderte meine feinmotorischen Fähigkeiten und lehrte mich von Beginn an die Bedeutung von Präzision. Eines der ersten Projekte war der Bau einer Tischlampe während des Grundlehrgangs, bei dem wir die CNC-Maschine einsetzen konnten, um millimetergenaue Gravuren vorzunehmen.
Während der Ausbildung wird man stetig begleitet und unterstützt. Im weiteren Verlauf lernte ich technische Zeichnungen zu erstellen, Möbel zu bauen und eigene Designs zu entwickeln – Fähigkeiten, die auch im Alltag äußerst nützlich sind, sei es beim Einrichten der eigenen Wohnung oder bei Umzügen. Die Ausbildung bot zudem die Gelegenheit, praktische Erfahrungen bei der Feuerwehr zu sammeln und bei Einsätzen dabei zu sein.
Da es jetzt auf die letzte Phase zugeht, kann ich rückblickend auf die Zeit nur positiv schauen und bin freudvoll gestimmt auf die verbleibende Zeit der Stadtschreinerei. Ich habe nicht nur handwerkliche Fähigkeiten und technisches Wissen erworben, sondern auch Werte, wie strukturiertes und organisiertes Arbeiten, Präzision und Effizienz. Auch wenn es Tage gab, an denen nicht jedes Projekt auf Anhieb gelang, habe ich Durchhaltevermögen gelernt und mich weiterentwickelt.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei den beiden Meistern Frederick und Mark bedanken, die mich seit dem ersten Lehrjahr begleitet haben. Sie standen mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, unterstützten mich bei Fragen und schufen eine Atmosphäre, in der ich mich positiv entwickeln konnte.
Mein besonderer Dank gilt auch Herrn Gertz, der stets ein offenes Ohr hatte und es schafft, das Team zusammenzuhalten, und somit ein starkes Gemeinschaftsgefühl fördert. Für ihre kontinuierliche Unterstützung und das Vertrauen, das sie mir entgegengebracht haben, bin ich allen sehr dankbar.
Die Ausbildung bei der Stadtschreinerei der Stadt Essen ist für mich eine bereichernde und prägende Zeit, die mich sowohl fachlich als auch persönlich wachsen ließ."