für die Registrierung im E-Mail-Service
Aufgabenbereich Finanzen
- Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftlehre bzw. eines vergleichbaren Studienganges
Fachkräfte des technischen Dienstes mit abgeschlossenem Studium
- Arboristik
- Architektur
- Bauingenieurwesen
- Elektrotechnik
- Garten- und Landschaftsarchitektur bzw. Garten- und Landschaftsbau
- Geologie
- Geographie (physischer Schwerpunkt oder Schwerpunkt Raum-/Stadtplanung)
- Landespflege
- Raumplanung
- Umweltwissenschaften
- Vermessungswesen bzw.Geodäsie
Fachkräfte des technischen Dienstes mit abgeschlossener Weiterbildung zum*zur Meister*in
- Elektromeister*in
- Garten- und Landschaftsbaumeister*in
- HLS-Meister*in
- Straßenbaumeister*in/Straßenwärtermeister*in
Fachkräfte des technischen Dienstes mit abgeschlossener Weiterbildung zum*zur Staatlich geprüften Techniker*in
- Staatlich geprüfter*geprüfte Agrarbetriebswirt*in der Fachrichtung Gartenbau
- Staatlich geprüfter*geprüfte Fachagrarwirt*in der Fachrichtung Baumpflege und Baumsanierung
- Staatlich geprüfter*geprüfte Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik
- Staatlich geprüfter*geprüfte Techniker*in der Fachrichtung Bautechnik Schwerpunkt Hoch- und Tiefbau
- Staatlich geprüfter*geprüfte Vermessungstechniker*in
Gesundheitswissenschaftler*in (Public Health)
- Abgeschlossenes Studium der Gesundheitswissenschaft
Handwerker*in / Schulhausmeistervertreter*in
- Abgeschlossene bauhandwerkliche Ausbildung
Jurist*in
- Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium
JobCenter Arbeitsvermittlung
- Abgeschlossenes Studium zum*zur Bachelor of Laws/Arts oder Diplom-Verwaltungswirt*in (FHöV/HSPV) jeweils der Fachrichtung Kommunalverwaltung bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
- Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium der Sozial-, Wirtschafts-, oder Geisteswissenschaften, vorzugsweise mit Kenntnissen im SGB II/III
- Berufserfahrung in einer beratenden Tätigkeit
JobCenter Backoffice
- Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Arbeitsförderung/Arbeitsmarktdienstleistungen oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I bzw. eine absolvierte Laufbahnprüfung des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes bzw.
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung der folgenden Ausbildungsberufe: Bürokauffrau*Bürokaufmann, Bankkauffrau*Bankkaufmann, Bürogehilf*in, Fachangestellte*r für Bürokommunikation, Kauffrau*Kaufmann für Bürokommunikation für Büromanagement oder im Groß- und Außenhandel, Industriekauffrau*mann, Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte*r, Notarfachangestellte*r, Rechtsanwaltsfachangestellte*r, ReNo- Gehilf*in, Sozialversicherungsfachangestellte*r sowie Steuerfachangestellte*r
JobCenter Persönliche*r Ansprechpartner*in
- Abgeschlossenes Studium zum*zur Bachelor of Laws/Arts (FHöV/HSPV) oder Diplom-Verwaltungswirt*in (FHöV/HSPV) jeweils der Fachrichtung Kommunalverwaltung bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
- Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium, vorzugsweise in Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften, vorzugsweise mit Kenntnissen im SGB II/III
- Berufserfahrung in einer beratenden Tätigkeit
Medizinische*r Fachangestelle*r
- Abgeschlossene Ausbildung zur*zum Medizinischen Fachangestellte*n
Politessen/Verkehrsaufseher*in
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3)
Psychologe*Psychologin
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Psychologie
Sekretär*in
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung in einem der folgenden Ausbildungsberufe: Bürokauffrau*Bürokaufmann, Bankkauffrau*Bankkaufmann, Bürogehilf*in, Fachangestellte*r für Bürokommunikation, Kauffrau*Kaufmann für Bürokommunikation für Büromanagement oder im Groß- und Außenhandel, Industriekauffrau*mann, Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte*r, Notarfachangestellte*r, Rechtsanwaltsfachangestellte*r, ReNo-Gehilf*in, Sozialversicherungsfachangestellte*r sowie Steuerfachangestellte*r oder
- Abgeschlossene Ausbildung und eine fünfjährige Berufserfahrung im Sekretariatsbereich
Schulsekretär*in
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
Verwaltungsdienst gehobener Dienst
- Abgeschlossenes Studium zum*zur Bachelor of Laws/Arts (FHöV/HSPV) oder Diplom-Verwaltungswirt*in (FHöV/HSPV) jeweils der Fachrichtung Kommunalverwaltung bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
Verwaltungsdienst mittlerer Dienst (mit Verwaltungsqualifikation)
- Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Arbeitsförderung/ Arbeitsmarktdienstleistungen oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I bzw. eine absolvierte Laufbahnprüfung des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes
Verwaltungsdienst mittlerer Dienst (ohne Verwaltungsqualifikation)
- Abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau*Bürokaufmann, Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement bzw. Bürokommunikation oder Je nach zu besetzender Stelle:
- Abgeschlossene Ausbildung und mindestens zweijährige Tätigkeit in einem Aufgabenbereich mit verwaltungs-, büro- oder kundenorientiertem Zuschnitt sowie der Bereitschaft an einem zukünftig nebenberuflich stattfindenden Basislehrgang teilzunehmen bzw.
- Abgeschlossene Ausbildung und mindestens fünfjährige Tätigkeit in einem Aufgabenbereich mit verwaltungs- oder büroorientiertem Zuschnitt sowie die Bereitschaft an einem zukünftig nebenberuflich stattfindenden Verwaltungslehrgang I teilzunehmen (in Abhängigkeit der zu besetzenden Stelle)
Zeichner*in
- Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Bauzeichner*in
- Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Technischen Zeichner*in
- Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Technischen Systemplaner*in