Kaum ein handwerklicher Beruf am Theater ist so kreativ, spannend und abwechslungsreich wie der des Requisiteurs. Denn fast alle Gegenstände, mit denen Schauspieler und Sänger auf der Bühne hantieren, müssen für die jeweilige Inszenierung speziell angefertigt werden und besonders hohen Sicherheitsanforderungen genügen. Welche Ausbildungsgänge und Aufgabenbereiche sich im Detail hinter diesem Berufsfeld verbergen, stellen am Montag, dem 11. April ab 18 Uhr in der Casa des Schauspiel Essen Requisiteurinnen und Requisiteure des Grillo- und des Aalto-Theaters im Rahmen der Reihe "Theaterberufe hautnah" vor.
"Wir werden Requisiten, die wir für bestimmte Stücke gebaut haben, präsentieren und erläutern, was wir bei der Herstellung zu beachten hatten", verspricht Dirk Lücker, der Requisiten-Chef der Theater und Philharmonie Essen (TUP). Außerdem gewähren Lücker und seine Mitarbeiter Einblicke in die Bereiche Waffen und Pyrotechnik, denn auch dafür sind sie im Theateralltag zuständig. So werden sie beispielsweise den sicheren Einsatz von pyrotechnischen Spezialeffekten vorführen sowie den Umgang mit Squibs, das sind die Vorrichtungen, die Einschüsse in Körper simulieren, zeigen. "Wir freuen uns auf einen interessanten Abend, an dem wir aus dem Nähkästchen plaudern, aber auch mit den Besuchern ins Gespräch kommen wollen", sagt Lücker.
Der Eintritt ist frei. Anmeldungen von Einzelpersonen und Gruppen sind noch bis zum 4. April unter theaterpaedagogik@schauspiel-essen.de möglich.
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 201 81 22236
Fax: +49 201 81 22118
E-Mail: martin.siebold@tup-online.de
URL: Schauspiel Essen