Die etwa viereinhalb Kilometer lange Steeler Straße ist eine der wichtigsten Verkehrsadern im Essener Osten. Sie hat eine hohe Bedeutung als wichtige stadtteilübergreifende Verbindungsstraße, dient als Zubringer zur Autobahn, ist teilweise Einkaufs- und Geschäftsstraße und erschließt die angrenzenden Wohngebiete mit wichtigen städtischen Einrichtungen. Viele Gleise und Leitungen in der Erde sind allerdings veraltet und müssen dringend erneuert werden. Ab der Kreuzung Herkulesstraße bis zum Steeler S-Bahnhof muss deshalb modernisiert werden. Ruhrbahn, Stadtwerke und Stadt Essen haben gemeinsam entschieden, Synergiepotenziale zu nutzen und eine komplette Sanierung des gesamten Streckenabschnitts durchzuführen.
Ab März 2025 gibt es deshalb auf der Steeler Straße erste Bauarbeiten der Stadtwerke. Vom 12. Juli 2025 an ist außerdem ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, da die Gleise ausgetauscht werden müssen.
Insgesamt sollen die Arbeiten - nach aktueller Planung - rund fünf bis sechs Jahre andauern. Änderungen können sich im Laufe der Arbeiten ergeben. Bei einem solch großen Bauprojekt sind Einschränkungen und Belastungen für Anwohnende und Pendler*innen leider nicht zu vermeiden. Alle Beteiligten versuchen selbstverständlich, die Belastungen so gering wie möglich zu halten. Die Verkürzung der Bauzeit von über zehn Jahren auf rund fünf bis sechs Jahre ist deshalb ein wesentliches Anliegen aller Projektpartner*innen.