Bombenfunde

Blindgänger im Südostviertel erfolgreich entschärft

+++ UPDATE 16:10 Uhr +++
Die britische Fünf-Zentner-Fliegerbombe in der Schinkelstraße im Südostviertel konnte erfolgreich entschärft werden. Der Blindgänger wurde am Mittwoch, 8. Oktober, im Rahmen von Bauarbeiten gefunden.
Aufgrund des Bombenfundes mussten rund 1.500 Anwohner*innen evakuiert werden. Die für Betroffene eingerichtete Betreuungsstelle im Ruhrturm in der Huttropstraße wurde von 40 Bürgerinnen*Bürgern genutzt. Es mussten zehn Transporte von hilfsbedürftigen Personen durchgeführt werden.
Im Rahmen der heutigen Entschärfung waren 132 Einsatzkräfte der Essener Feuerwehr, der RGE, der Polizei, der Ruhrbahn, der Stadtwerke Essen, des Ordnungsamtes, des Bürgeramtes sowie der Hilfsorganisationen im Einsatz.
Beim Gefahrentelefon der Stadt Essen für Bombenentschärfungen gingen rund 285 Anrufe ein.
Alle Straßensperrungen sowie Umleitungen werden nun nach und nach wieder aufgehoben.
Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute Arbeit.

+++ UPDATE 15:55 Uhr +++
Die Entschärfung war erfolgreich. Bis zur Verladung des Blindgängers bleiben die Straßensperrungen noch bestehen.

+++ UPDATE 15:22 Uhr +++
Die Evakuierung ist abgeschlossen. Die Entschärfung beginnt in wenigen Minuten.

+++ UPDATE 14:58 Uhr +++
Vereinzelt befinden sich noch Personen im Evakuierungsradius. Erst wenn alle Personen den betroffenen Bereich verlassen haben, kann die Evakuierung beendet werden und die Entschärfung beginnen.

+++ UPDATE 14:20 Uhr +++
Die Evakuierung ist fortgeschritten. Es fehlen noch vereinzelte Straßenzüge. Die Zahl der Transporte hilfsbedürftiger Personen ist inzwischen auf 10 gestiegen, von denen noch einer aussteht. 34 Personen halten sich derweil in der Betreuungsstelle auf.

+++ UPDATE 13 Uhr +++
Die Evakuierung läuft. Dabei werden insgesamt fünf Transporte hilfsbedürftiger Personen durchgeführt. Mittlerweile sind 120 Einsatzkräfte im Rahmen der Entschärfung vor Ort. Beim Gefahrentelefon sind bislang 280 Anrufe eingegangen.

+++ UPDATE 12:22 Uhr +++
Die Sperrstellen werden in diesem Moment zugezogen. Das Einfahren in den betroffenen Bereich ist nicht mehr möglich. Die Evakuierung beginnt. Die Betreuungsstelle für betroffene Bürger*innen am Ruhrturm, Huttropstraße 60, ist jetzt einsatzbereit.

+++ UPDATE 12:04 Uhr +++
Es gibt einen weiteren Kampfmittelfund im Stadtgebiet. Am Westendhof im Westviertel sind bei Bauarbeiten mehrere Stabbrandbomben gefunden worden. Es ist jedoch keine Entschärfung der Bomben notwendig. Die Bomben werden unter Aufsicht des Kampfmittelräumdienstes vor der Entschärfung an der Schinkelstraße abtransportiert. Der Ablauf der Entschärfung bleibt davon unberührt.

+++ UPDATE 11:54 Uhr +++
Die Entschärfung hat im weiteren Verlauf auch Auswirkungen auf Bus-Linien der Ruhrbahn. Weitere Informationen sind hier zu finden: Bombenentschärfung: Linien 154 und 155 wird umgeleitet .

+++ UPDATE 11:35 Uhr +++
Die letzten Sperrstellen werden jetzt mit Personal besetzt. Es ist geplant, um ca. 12:15 Uhr alle Sperrstellen zuzuziehen. Dann ist das Einfahren in den betroffenen Bereich nicht mehr möglich. Anschließend startet die Evakuierung.

+++ UPDATE 11:02 Uhr +++
Die Betreuungsstelle für betroffene Bürger*innen wird derzeit im Ruhrturm, Huttropstraße 60, eingerichtet. Es wird informiert, sobald diese einsatzbereit ist und von den betroffenen Bürgerinnen*Bürgern aufgesucht werden kann.

+++ UPDATE 10:36 Uhr +++
Das Absperrmaterial ist ausgetragen. Die Besetzung der Sperrstellen mit Personal läuft ebenfalls. In etwa 30 Minuten beginnt das Ordnungsamt mit den Lautsprecherdurchsagen im Evakuierungsradius.

+++ UPDATE 09:54 Uhr +++
Die heutige Entschärfung wird aktuell von 110 Einsatzkräften begleitet. Beim Gefahrentelefon sind bisher 66 Anrufe eingegangen. Es handelt sich bei dem Blindgänger um eine britische Bombe mit Aufschlagzünder.

+++ UPDATE 09:18 Uhr +++
Von der heutigen Entschärfung sind rund 1.500 Personen betroffen, die evakuiert werden müssen. Die Verteilung des Absperrmaterials an die Sperrstellen läuft bereits.

+++ UPDATE 08:47 Uhr +++
In der Schinkelstraße, Höhe der Hausnummer 38, im Südostviertel wurde gestern (08.10.) im Rahmen von Bauarbeiten ein Blindgänger gefunden. Die Fünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden. Alle Gebäude im Umkreis von 300 Metern um die Bombenfundstelle werden bis zum Ende der Entschärfung evakuiert. Aufgrund neuer Regelungen bei Entschärfungen im Essener Stadtgebiet entfällt inzwischen der vormalige Luftschutzbereich ("äußere Kreis").

Eine Betreuungsstelle für die Versorgung der zu evakuierenden Personen wird eingerichtet. Mit Behinderungen des Individualverkehrs und des ÖPNV ist zu rechnen. Ortskundige Autofahrer*innen werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Aktuelle Informationen zur Bombenentschärfung gibt es auf der Homepage der Stadt Essen unter www.essen.de/bombenfund, auf Stadt Essen – Das Stadtportal, dem offiziellen Facebook-Account der Stadt Essen unter www.facebook.com/StadtportalEssen , dem WhatsApp Kanal der Stadt Essen (https://www.whatsapp.com/channel/0029Vb3gFbNISTkB7cr9bw0z ) sowie über die lokalen Medien.

Lageplan des Evakuierungs­bereiches

Zur einfachen Vergrößerung auf die Karte klicken, eine größere Auflösung bietet der folgende Lageplan als PDF zum Download.

Translation tool

Select the desired text with your cursor, click on "Übersetzung" (=translation) and select the required language. After that, all contents will be displayed in your chosen language.

Sirenen­einsatz bei Blind­gänger­funden

Seit 2021 können die bereits installierten Sirenen auch bei Blindgängerfunden eingesetzt werden, um die Bevölkerung vor den Gefahren der Entschärfung und den anstehenden Evakuierungen sowie Sperrungen zu warnen.
Sirenen in Essen

© 2025 Stadt Essen