Ablauf des Studiums
Du studierst an der Hochschule Bochum (Typ Fachhochschule) im Studiengang Vermessung oder Geoinformatik (Bachelor of Engineering). Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester.
Während der vorlesungsfreien Zeit absolvierst du vielseitige Praktikumseinsätze in verschiedenen Bereichen der Stadt Essen, insbesondere beim Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster, aber auch in überbetrieblichen Ausbildungsstätten (zum Beispiel Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement).
Das amtliche Vermessungswesen ist eine öffentliche Aufgabe. Die Kreise und kreisfreien Städte sind zuständig für die Einrichtung und Fortführung des Liegenschaftskatasters. Zu diesem Zweck erheben und führen sie die Angaben zu Flurstücken und Gebäuden (Liegenschaftsangaben).
Hierfür werdet ihr in der vorlesungsfreien Zeit sowohl im Innen- als auch Außendienst, mit folgenden Schwerpunkten, eingesetzt:
Erteilung von Auskünften und Auszügen aus dem Liegenschaftskataster, Ausführung von Liegenschaftsvermessungen, Erfassung und Fortführung von Objekten der Geobasisdaten, Übernahme von Vermessungsschriften, Auswertungen und Analysen im Geoinformationswesen sowie Einsatz in der kommunalen Immobilienbewertung.
Studiengang Geoinformatik
Die Welt wird immer digitaler. Computergestützte Systeme sorgen für bessere Nutzbarkeit der genaueren und umfangreicheren Messdaten. Damit werden Karten und Pläne immer stärker computergestützt in Datenbanken verwaltet und in Verbindung mit Internettechnologien verwendet. Der Arbeitsmarkt hat einen zunehmenden Bedarf an Fachkräften, die spezielles Know-how von Geo Informationssystemen (GIS) mit Kenntnissen der Informatik und vermessungstechnischem Wissen vereinbaren: die Geoinformatikerinnen und Geoinformatiker.
Zulassungsvoraussetzungen
- Abitur oder volle Fachhochschulreife