Der Abgabeschluss für den siebten Essener Klimaschutzpreis endete ursprünglich am Montag, 9. Juli. Jetzt wurde diese Frist bis zum 28. Juli verlängert, um noch mehr Projekten eine Chance auf 5.000 Euro Preisgeld zu geben. Beim Umweltamt der Stadt Essen sind in der Zwischenzeit schon einige interessante Konzepte eingegangen.
Das vielfältige Engagement in unserer Stadt ist ein wichtiger Baustein der lokalen Energiewende und des Klimaschutzes vor Ort. Deshalb zeichnet die Stadt Essen mit dem innogy Klimaschutzpreis auch 2018 Maßnahmen und Ideen zur Verminderung vorhandener Umweltbeeinträchtigungen, zur spürbaren Umweltverbesserung oder zur wirkungsvollen Energieeinsparung aus. Eine Jury aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft entscheidet im August über die engagierten Leistungen im Natur- und Umweltschutz.
Gegenstand der Auszeichnung können Ideen, Initiativen sowie Aktivitäten folgender Art sein:
Bewerben können sich alle Essenerinnen und Essener, insbesondere Kinder und Jugendliche.
Die Wettbewerbsunterlagen (max.2-seitiger DIN A4-Bericht, Fotos, Pläne usw.) können schriftlich eingereicht werden.
Rückfragen beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Umweltamtes der Stadt Essen, unter Telefon: 88 59217 und 88 59204, Informationen zum Wettbewerb unter www.klimawerkstadtessen.de/klimaschutzpreis und www.innogy.com/klimaschutzpreis.
Mit der Abgabe der Unterlagen erklären sich die Teilnehmenden einverstanden, dass ihre Arbeiten gegebenenfalls veröffentlicht werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse