Bevor die Gärten in Essen winterfest gemacht werden, wird im Oktober nochmals fleißig geerntet und gefeiert. Zum dritten und letzten Mal im Jahr der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017 findet am 1. Oktober von 12 bis 18 Uhr „säen, ernten, Essen“ statt. Zum Finale der Veranstaltungsreihe präsentieren sich 16 teilnehmende Klein- und Gemeinschaftsgärten sowie Landwirtschaften an einem gemeinsamen Tag der offenen Tür mit vielfältigen Aktionen zur (Selbst-)Verpflegung in der Stadt. Wieder sind die einzelnen Aktionsorte durch Fahrradrouten miteinander verbunden.
„An den beiden Aktionstagen im Mai und Juli waren schon viele Bürgerinnen und Bürger unterwegs und nahmen an einer der vielen Aktionen in den Klein- und Gemeinschaftsgärten und Landwirtschaften teil. Das Projekt zeigt, wie vielfältig sich Bürgerinnen und Bürger für ihre grüne Stadt engagieren, welche Möglichkeiten der regionalen, saisonalen und ökologisch verantwortlichen Versorgung es in unserer Stadt gibt. Ich lade alle herzlich ein, sich am Sonntag auf ihr Rad zu schwingen und zu sehen, welche grünen Ideen und welche Leidenschaft für Nachhaltigkeit in unserer Stadt an den Orten zu finden sind“, sagt Simone Raskob, Umwelt- und Baudezernentin der Stadt Essen und Projektleiterin der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017.
Diesmal öffnen beispielsweise gleich drei Essener Landwirtschaften ihre Höfe und Hofläden, der Grugapark ist mit seiner Ausstellung „Essen erntet“ dabei, eine Dachterrasse lädt zum „grünen Ausblick“ auf Essens Dächer ein und der ganz neue Gemeinschaftsgarten Grüne Matte präsentiert sich von seiner Sonnenseite.
MITFAHRGELEGENHEITEN
Insgesamt gibt es am 1. Oktober fünf verschiedene Fahrradrouten, die sich durch das gesamte Stadtgebiet schlängeln und zwischen 13,5 und 20 Kilometer lang sind. Wer die verborgenen grünen Orte Essens nicht selbstständig entdecken mag, kann sich einfach einer kostenlosen, geführten, etwa drei Stunden langen Radtour anschließen. Die Guides von simply out tours lotsen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Rundstrecken:
STRECKE NORD, 21 km, 60 Höhenmeter
ORTE: Mobiler Garten, Bonnekamphöhe, Mechtenberg, Bauer Ridder
VERLAUF: Emscher-Park-Radweg
WEGE: Radtrassen, Nebenstraßen
Für Kinder geeignet: Streichelzoo beim Bauernhof am Mechtenberg!
START DER GEFÜHRTEN RADTOUREN: 12 und 15.15 Uhr, Mobiler Garten (Katernberger Markt, 45327 Essen)
STRECKE WEST, 20 km, 180 Höhenmeter
ORTE: Nachbarschaftsgarten, Steenkamp Hof
VERLAUF: Tal-Route, Wasser-Route, Radschnellweg, Krupp-Park
WEGE: Radwege und Grünstreifen
Für Kinder interessant: viele Spielplätze an der Strecke!
START DER GEFÜHRTEN RADTOUREN: 12 und 15.15 Uhr, Nachbarschaftsgarten (Dietgardtstraße/ Luise-Meitner-Straße, 45144 Essen)
STRECKE ZENTRUM, 13,5 km, 120 Höhenmeter
ORTE: Pflückgarten, Kleingärten, Dachterrasse, Planckgarten
VERLAUF: Innenstadt, Berne-Route
WEGE: Radwege, Haupt- und Nebenstraßen (mit /ohne Radstreifen)
START DER GEFÜHRTEN RADTOUREN: 12 und 15.15 Uhr, Pflückgärten (Weberplatz, 45127 Essen)
STRECKE OST, 13,5 km, 150 Höhenmeter
ORTE: Grugapark, Mediationsgarten, Siepengarten
VERLAUF: Siepental (Natur-Route), West-Route
WEGE: Radtrassen, Nebenstraßen mit Radwegen, Hauptrouten-Netz
Der Eintritt in den Grugapark muss gezahlt werden!
START DER GEFÜHRTEN RADTOUREN: 12 und 15.15 Uhr, Grugapark (Eingang Orangerie, Virchowstraße 167, 45147 Essen)
STRECKE SÜD, 17 km, 200 Höhenmeter
ORTE: Grüne Matte, Oberschuirshof, Gartenhaus Dingerkus
VERLAUF: Wasser-Route, Wolfsbachtal, Ruhrtalradweg, Baldeneysee, Kruppwald
WEGE: Hauptstraßen teils ohne Radwege, Radwege
VARIANTE: Rückfahrt mit der S-Bahn ab Essen-Werden
Wegen der vielen Höhenmeter und des Streckenverlaufs nur bedingt für Kinder geeignet!
START DER GEFÜHRTEN RADTOUREN: 12 und 15.15 Uhr, Grüne Matte (Grüne Matte, neben Hausnummer 5, 45133 Essen)
Wer den gesamten Tag auf dem Fahrrad verbringen möchte, ist herzlich eingeladen, sich der 30 km langen Rundtour des ADFC anzuschließen, die um 10 Uhr am Vorplatz der Grugahalle beginnt und gegen 17 Uhr an gleicher Stelle endet.
Weitere Informationen zu den einzelnen Routen, Aktionsstandorten sowie zu den Mitwirkenden erhalten Interessierte unterwww.essengreen.capital/saeen-ernten-essen.
Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017
Ein Projekt der Stadt Essen
Brunnenstr. 8
45128 Essen
Telefon: +49 201 88 82301
Fax: +49 201 88 9182309
E-Mail: media@egc2017.essen.de
URL: www.essen.de/presse