Wie entsteht ein Theater-Bühnenbild? Wie kommen die Schauspielerinnen und Schauspieler eigentlich zu ihren Kostümen? Und welche Arbeiten müssen ganz generell in der Bühnen- und Kostümabteilung des Schauspiel Essen geleistet werden, damit sich der Vorhang zu einer Premiere heben kann?
Ab sofort können wieder junge Leute, die ein Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung im Bereich Bühnen- und Kostümbild oder für die Aufnahme eines entsprechenden Studiums absolvieren möchten, all das hautnah miterleben. Bei den Stücken "Der Prinz, der Bettelknabe und das Kapital" im Grillo-Theater (Premiere am 17. Februar 2018) und "Metropolis" in der Casa (Premiere am 23. Februar 2018) bietet Ausstattungsleiterin Anne Koltermann derzeit die Möglichkeit, für den Zeitraum von jeweils etwa acht Wochen Praxiserfahrungen am Theater zu sammeln. Wer Lust hat, beim Entstehungsprozess einer dieser Inszenierungen dabei zu sein, sollte sich schnell bewerben: Voraussetzungen sind Volljährigkeit, zeitliche Flexibilität (Vormittags- und Abendproben, auch samstags) sowie ein generelles Interesse an Theater. Eine Vergütung kann leider nicht gezahlt werden.
Schriftliche Bewerbungen werden per E-Mail erbeten an: anne.koltermann@schauspiel-essen.de
Kontakt:
Anne Koltermann, Ausstattungsleiterin, Telefon: +49 201 81 22337.
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 201 81 22236
Fax: +49 201 81 22118
E-Mail: martin.siebold@tup-online.de
URL: Schauspiel Essen