Erster Spatenstich für das neue Stadtquartier ESSEN 51

07.03.2018

Rund 500 Vertreter der Essener Wirtschaft, Stadtverwaltung und Politik sowie die zukünftige Nachbarschaft fanden sich am 6. März 2018 zum 1. Spatenstich für das neue Quartier ESSEN 51 ein. Das neue Stadtviertel, das die Essener Thelen-Gruppe entwickelt, entsteht auf einer Fläche von rund 520.000 m² und mit einem Investment von ca. 1 Milliarde €. Damit wächst im nördlichen Krupp-Gürtel eines der größten Stadtentwicklungsgebiete in Deutschland.

Das gemischt genutzte Quartier ESSEN 51 entsteht im nördlichen Krupp-Gürtel zwischen Pferdebahnstraße im Süden und Bottroper Straße im Norden. Dieses Areal war Teil eines riesigen Flächendeals, als die Thelen-Gruppe im Mai 2016 mehrere 100 ha von thyssenkrupp kaufte. Jetzt wächst hier ein neues, modernes Stadtviertel mit einer Nutzungsmischung aus Wohnen, Arbeiten und Freizeitangeboten. Die EWG - Essener Wirtschaftsförderung, die gemeinsam mit der Stadt Essen und in enger Zusammenarbeit mit thyssenkrupp schon an der Aufstellung des Masterplans für den nördlichen Krupp-Gürtel beteiligt war, begleitet den neuen Eigentümer bereits seit 2016. Sie unterstützt die Thelen-Gruppe beim Marketing, bei der Öffentlichkeitsarbeit und bei der Vermarktung von Flächen.

Die Feier zum 1. Spatenstich, die in einem großen Feuerwerk gipfelte, wurde der Bedeutung der Entwicklung gerecht. Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen sprach von „einem großen Tag für die Stadtentwicklung“ und unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung des Projekts für Essen: „ESSEN 51 ist eine neue Vision von Leben, Wohnen und Arbeiten in unserer Stadt. Dieses Mammutprojekt ist eine große Chance für Essen, weit über unsere Stadtgrenzen hinaus neue Maßstäbe zu setzen und Vorbild zu sein.“ Tatsächlich hat die Thelen-Gruppe den Anspruch, dass ESSEN 51 „ein Null-Energie-Campus“ werden soll. Das Grubenwasser, das die ehemalige Zeche Amalie fördert, soll dabei der Wärmeversorgung dienen. Außerdem will die Thelen-Gruppe auf Smart Homes und neue Mobilitätskonzepte setzen.

Die Bauarbeiten für das neue Stadtviertel starten im nördlichen Bereich von ESSEN 51. Beginnend von der Bottroper Straße werden hier zunächst Gewerbe- und Büroflächen entstehen. Die ersten Gebäude sollen Ende 2019 bezugsfertig sein. Auf dem gesamten Areal entstehen rund 500.000 m² BGF. Der Grünanteil inklusive eines offenen Gewässerlaufs und fünf künstlichen Teichen, die das Regenwasser der umliegenden Immobilien aufnehmen, liegt bei rund 11 ha. Das sind rund 20 % von ESSEN 51. Auch die Dächer vieler Gebäude sollen begrünt werden. Zudem ist eine Radtrasse als Verbindung zwischen dem Radschnellweg RS 1 und dem geplanten Radschnellweg „Mittleres Ruhrgebiet“ vorgesehen. Auf weiteren rund 12 ha entstehen hochwertige Büro- und Gewerbeflächen für Handwerksbetriebe, Technologieunternehmen, Hotel, Gesundheits-, Sport- und Freizeiteinrichtungen. Die auf rund 7 ha geplanten Wohnquartiere umfassen auch Dienstleistungsangebote, Nahversorgungsmöglichkeiten und soziale Einrichtungen wie Kita, Schule und ein Quartierszentrum. 1.500 bis 1.800 Wohnungen sollen hier in die Höhe wachsen. 30 % der Wohnungen werden mit öffentlicher Förderung errichtet.

Auch außerhalb von ESSEN 51 wird sich einiges tun. Ab Mitte des Jahres startet die Thelen-Gruppe mit dem Projekt „Wohnen am Krupp Park“. Insgesamt werden hier rund 500 Wohneinheiten entstehen. Die ersten Wohngebäude sollen bereits Ende 2019 fertiggestellt und das gesamte Wohnprojekt Ende 2020 abgeschlossen sein.

Bereits im letzten Jahr haben die umfangreichen Rodungsmaßnahmen für ESSEN 51, alle abgestimmt mit der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Essen und durch ökologische Baubegleitung unterstützt, begonnen. Die Rück- und Tiefbauarbeiten sind anspruchsvoll. Rund 375.000 m³ Bodenmaterial müssen bewegt werden, um die Geländeprofilierung für Straßen, Plätze und Gewässer herzustellen. In diesem ersten Bauabschnitt entstehen 600 Meter neue Straßen im Quartier, die Bottroper Straße wird von vier auf sechs Fahrspuren ausgebaut und die bestehenden Fahrbahnspuren saniert, damit IKEA mit einer entspannten Verkehrssituation pünktlich im Jahr 2020 an den Start gehen kann. Dann wird das Möbelhaus seinen bisherigen Standort in der Altendorfer Straße aufgeben. Das Grundstück für den neuen Möbelmarkt hat die Thelen-Gruppe an IKEA verkauft und damit eine Ausnahme von der üblichen Unternehmensstrategie gemacht. Alle übrigen Grundstücke von ESSEN 51 wird Thelen im Eigentum behalten.

Das Quartier ESSEN 51 wird voraussichtlich in 15 bis 20 Jahren komplett fertiggestellt sein.

Herausgegeben von:

EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Kennedyplatz 5
45127 Essen
Telefon: 0201 / 82024-0
Fax: 0201 / 82024-92
E-Mail: info@ewg.de
URL: www.ewg.de

Ungewöhnlicher symbolischer Baustart: (v.l.) Christoph Thelen, Oberbürgermeister Thomas Kufen, Wolfgang Thelen und Guido Kerkhoff, thyssenkrupp, nahmen den 1. Spatenstich mit Baggern vor. Foto: EWG
© 2025 Stadt Essen