Waldbrandgefahr weiterhin hoch

Stadt mahnt zur Vorsicht beim Grillen

25.07.2018

Bei den anhaltend hohen Temperaturen und geringem Niederschlag bleibt die Waldbrandgefahr auch in Essen hoch. Bis voraussichtlich Freitag, 27. Juli, kann von einer Waldbrandgefahr der Stufe 4 laut Waldbrandgefahrenindex (WBI) ausgegangen werden.

Für Waldbesucherinnen und Waldbesucher ist es sehr wichtig, bestimme Verhaltensregeln zu beachten:

  • Auf das Rauchen im Wald verzichten und auch keine Zigaretten aus dem Fahrzeug werfen,
  • Freihalten der Waldzufahrten für die Feuerwehr,
  • Fahrzeuge nicht im hohen Gras abstellen, da die Abwärme des Fahrzeugs ausreicht um dieses in Brand zu setzten,
  • erhöhte Aufmerksamkeit beim Waldbesuch,
  • kleine Entstehungsbrände direkt löschen (wenn das gefahrlos möglich ist),
  • Brandherde der Feuerwehr melden und den Wald auf kürzestem Weg verlassen,
  • andere Waldbesucherinnen und Waldbesucher auf ihr Fehlverhalten aufmerksam machen.

Vorsicht beim Grillen – Ordnungsamt appelliert an Bürgerinnen und Bürger

Das sommerliche Wetter lädt außerdem vielerorts zum Grillen im Freien ein. Allerdings kann schon geringer Funkenflug Flächen, Bäume oder Wälder in Brand setzen. Beim Grillen im Freien sollte man deshalb 100 Meter Mindestabstand von Bäumen halten und dafür Sorge tragen, dass nach der Mahlzeit keine entzündlichen Grillreste zurückbleiben.

Dass Ordnungsamt weist darauf hin, wer sich nicht an die Verhaltensregeln hält, muss mit einem Bußgeld rechnen. Im Extremfall ist sogar eine Bußgeldandrohung bis zu 25.000 Euro möglich oder eine Anzeige wegen Herbeiführen einer Brandgefahr.

Grundsätzlich ist bei einem Brand immer die Feuerwehr unter 112 zu kontaktieren. Mit der GPS-Position des Mobiltelefons können die Koordinaten weitergeleitet werden.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen