Organistin Iveta Apkalna zu Gast mit der Kremerata Baltica

Konzert am Sonntag, 11. November, um 20 Uhr in der Philharmonie Essen. Karten kosten 33 Euro.

06.11.2018

Seit 2017 ist Iveta Apkalna Titularorganistin an der Hamburger Elbphilharmonie – und bekleidet damit wohl eines der begehrtesten Organistenämter weltweit. Am Sonntag, 11. November, um 20 Uhr ist die Lettin nun an der großen Kuhn-Orgel der Philharmonie Essen zu Gast. Und sie kommt nicht allein: Mit dabei ist das vom weltbekannten Geiger Gidon Kremer gegründete Ensemble Kremerata Baltica. Gemeinsam präsentieren Apkalna ein Programm, das die Musik von Johann Sebastian Bach mit Werken baltischer Komponisten kombiniert. Zur Aufführung kommen das Konzert d-Moll für Orgel und Streicher (BWV 1052) und die Chaconne aus der Partita Nr. 2 d-Moll für Violine solo (arrangiert für Streichorchester) von Johann Sebastian Bach, die "Voices"- Sinfonie von Peteris Vasks, die Sinfonie für Streicher und Pauken von Lepo Sumera und das "Voice of the Ocean"- Konzert für Orgel und Streichorchester von Eriks Esenvalds.

Die in Berlin und Riga lebende Iveta Apkalna ist als Orgelvirtuosin weltweit gefragt. In der aktuellen Spielzeit tourt sie gemeinsam mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Mariss Jansons in Europa und gastiert in München, Budapest, Luxemburg, Amsterdam, Paris und im Musikverein Wien. Im Juli 2018 gab sie ihr Debüt bei den BBC Proms in der Royal Albert Hall in London. In der Philharmonie Essen war Iveta Apkalna schon mehrfach zu Gast.

Karten (Einheitspreis: 33 Euro) und Infos unter T 02 01 81 22-200 und www.philharmonie-essen.de.

Gefördert von der Alfred und Cläre Pott-Stiftung.

Herausgegeben von:

Philharmonie Essen
Huyssenallee 53
45128 Essen
Telefon: +49 201 81 22210
Fax: +49 201 81 22211
E-Mail: christoph.dittmann@tup-online.de
URL: www.philharmonie-essen.de

© 2025 Stadt Essen