Claudia Middendorf über Arbeit und Aufgaben der NRW-Landesbeauftragten für Patientinnen und Patienten

Vortrag am Dienstag, den 13.11.2018 um 18.00 Uhr im Marienhospital Altenessen

09.11.2018

"Für mich ist entscheidend, dass die Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen im Mittelpunkt unseres Gesundheitssystems stehen. Daher gilt es, die Selbstbestimmung der Betroffenen zu stärken und die Patientenorientierung zu fördern", erklärt Claudia Middendorf. Die geborene Dortmunderin ist seit 1. Oktober 2017 Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen.

Wie ihre Arbeit in dieser Funktion aussieht, davon berichtet die Landesbeauftragte am 13. November um 18:00 Uhr im Marienhospital Altenessen, Gesundheitszentrum 6. OG, Hospitalstraße 24 in 45329 Essen. Gemäß ihrem Lebensmotto ‚Der Mensch muss immer im Mittelpunkt des politischen Handelns und Seins stehen‘ setzt sich Frau Middendorf für die Belange der Menschen mit Behinderung sowie der Patientinnen und Patienten auf vielfältige Weise ein. Neben den Belangen der Patientinnen und Patienten selbst, liegt ihr bei ihrer Arbeit auch die Situation der Angehörigen am Herzen. „Denn diese“, so Middendorf, „stellen ihre eigenen Sorgen und Probleme oft zurück, um dem geliebten, erkrankten Menschen zur Seite zu stehen.“

Fragen und Anregungen aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht. Die ca. 1,5-stündige Veranstaltung soll dem Austausch mit allen Interessierten dienen, die wie Patientinnen und Patienten und Angehörige herzlich eingeladen sind. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen über Frau Claudia Middendorf erhalten Sie hier: http://www.lbb.nrw.de/alles_zum_amt/zur_person/index.php

Herausgegeben von:

Katholisches Klinikum Essen GmbH
Hospitalstraße 24
45329 Essen
Telefon: 0201 / 64 00 - 10 20
Fax: 0201 / 64 00 - 10 29
E-Mail: info@kk-essen.de
URL: Katholisches Klinikum Essen

© 2025 Stadt Essen