Die Verwaltung beabsichtigt, für den Bereich der Brachfläche eines ehemaligen Gärtnereibetriebes und eines Wohnbaugrundstücks, von dem das aufstehende Wohngebäude bereits entfernt wurde, sowie aus Anteilen privater und städtischer Flächen einen Bebauungsplan aufzustellen. Der benachbarte Grünzug bleibt in seiner Funktion erhalten. Das etwa. 2,5 Hektar große Plangebiet liegt im Stadtteil Bochold, zwischen der nördlich verlaufenden Bocholder Straße und der südlich verlaufenden Kesselstraße.
Die städtebauliche Planung sieht die Entwicklung des ehemaligen Betriebsgeländes der Gärtnerei und angrenzender Randbereiche zu einem neuen Wohnquartier vor. Es sind Doppel- und Reihenhäuser und darüber hinaus auch Geschosswohnungsbau geplant. Das neue Wohnquartier wird von einer öffentlichen zentralen Achse erschlossen, die von der Straßenkreuzung Bocholder Straße/ Otto-Brenner-Straße nach Süden ins Zentrum des Plangebietes führt. Insgesamt können in dem neuen Wohnquartier rund 100 Wohneinheiten geschaffen werden: sechs Mehrfamilienhäuser mit etwa 50 Wohneinheiten sowie 18 Doppelhäuser und 2 x 3 Reihenhäuser mit insgesamt ca. 42 Wohneinheiten. Auch sind zwölf bis 16 Wohneinheiten im öffentlich geförderten Wohnungsbau vorgesehen.
Für diese Planung beabsichtigt die Verwaltung einen Bebauungsplan zu erarbeiten und führt in der Zeit vom 1. bis 15.4. eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung durch. In diesem Zeitraum werden die Planunterlagen im Eingangsbereich des Bürgeramtes Borbeck, Rudolf-Heinrich-Straße 1, 45355 Essen, ausgestellt. Dort können sie zu den folgenden Zeiten eingesehen werden:
Außerdem können die Pläne im Amt für Stadtplanung und Bauordnung, Lindenallee 10, Deutschlandhaus, 5. Etage, Raum 501, zu den folgenden Zeiten eingesehen werden:
Die Pläne werden durch Mitarbeiter eines Planungsbüros am Donnerstag (4.4.) von 14 bis 17 Uhr und am Dienstag (9.4.), von 9 bis 12 Uhr im Eingangsbereich des Bürgeramtes Borbeck, Rudolf-Heinrich-Straße 1, 45355 Essen, erläutert. Am Mittwoch (10.4) findet ab 19 Uhr im Residenzsaal des Schlosses Borbeck, Schloßstraße 101-103, 45355 Essen, eine öffentliche Diskussion statt.
Wer sich im Internet über die Planung informieren möchte, findet umfassende Informationen ab Beginn der Ausstellung unter der Adresse www.essen.de/stadtplanung. Hier können ebenfalls Stellungnahmen abgegeben werden. Alle interessierten Bürger sind eingeladen, sich am Planungsprozess zu beteiligen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse