3. Essener Wissenschaftssommer: Bühne frei für die Wissenschaft

28.06.2019

Beim 3. Essener Wissenschaftssommer zeigt die Initiative "Wissenschaftsstadt Essen", wie innovativ und kreativ die Essener Wissenschaftsszene ist. Bis zum 12. Juli 2019 bietet die kostenlose Veranstaltungsreihe noch die Gelegenheit, Wissenswertes rund um das Thema "Künstliche Intelligenz" zu erfahren. Mit dem Science Slam am 3. Juli 2019 in der Weststadthalle steht eine ganz besondere Veranstaltung auf dem Programm.

Es ist eines der Highlights des 3. Essener Wissenschaftssommers: Der Science Slam. Am 3. Juli 2019 wird die Weststadthalle Essen zur Bühne für die Wissenschaft – allerdings fernab langweiliger Theorien, dröger Statistiken oder kompliziertem Fachchinesisch. Bei dem interdisziplinären Wettbewerb für wissenschaftliche Kurzvorträge erleben die Besucherinnen und Besucher, dass Wissenschaft ganz anders sein kann und die Künstliche Intelligenz aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden kann.

Von 20:00 bis 22:00 Uhr präsentieren Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auf kreative, unterhaltsame, amüsante und vor allem für jedermann verständliche Art, woran sie teilweise seit Jahren forschen – und dafür haben sie jeweils nur zehn Minuten Zeit. Ob Gedicht oder Rap, sitzend oder tanzend – die Slammerinnen und Slammer sind frei in der Wahl ihrer Mittel, um den Science Slam für sich zu entscheiden. Es gilt, mit Witz und Verständlichkeit das Publikum zu überzeugen, denn das entscheidet, wer den besten Vortrag „geslammt“ hat. Der Eintritt ist frei.

Das Projektbüro "Wissenschaftsstadt Essen" führt in Kooperation mit www.science-slam.com die Veranstaltung durch. Das Programm des 3. Essener Wissenschaftssommers mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter: https://wissenschaftsstadt-essen.de/programm-2019/.

Herausgegeben von:

EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Kennedyplatz 5
45127 Essen
Telefon: 0201 / 82024-0
Fax: 0201 / 82024-92
E-Mail: info@ewg.de
URL: www.ewg.de

© 2025 Stadt Essen