Wiederaufstellung des Kanarienvogels in der Bullmannaue

14.08.2019

Am Mittwoch, 21. August um 9 Uhr wird im Stadtteil Katernberg, der im Januar 2019 durch Vandalismus zu Schaden gekommene Kanarienvogel wieder an seinen ursprünglichen Standort in der Bullmannaue zurück gebracht.

Die insgesamt acht übergroßen, zinkgelben Kanarienvögel des Architekten Axel Hummert waren der Gewinnerbeitrag des Wettbewerbes "Designallee Zollverein", der im Jahr 2009 vom Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement der Stadt Essen in Kooperation mit der Stiftung Zollverein ausgelobt worden war. Ziel des Wettbewerbs war es, den Weg vom S-Bahnhof Zollverein Nord zum Welterbe Zeche Zollverein städtebaulich und funktional attraktiver zu gestalten. Die Kanarienvögel, die in den Zeiten des Bergbaus als Frühwarnsystem eingesetzt wurden, da sie sehr empfindlich auf einströmendes Grubengas oder Sauerstoffmangel reagierten, haben sich seit dem Kulturhauptstadtjahr 2010 als Wegweiser für ortsunkundige Besucher des Weltkulturerbes bewährt.

Leider werden die auffälligen Skulpturen – jeder Vogel ist ungefähr zwei Meter hoch, 3,60 Meter lang und wiegt um die 100 Kilogramm – immer wieder Opfer von Vandalismus oder herabstürzenden Ästen und Bäumen, wie auch während des Pfingststurms "Ela" im Juni 2014.

Die Reparatur des Kunstwerkes übernahm damals wie heute der Technische Lernverein Essen (TLVE e.V.) aus Kray, der mittlerweile über viel Erfahrung im Umgang mit den Kanarienvögeln verfügt. Der TLVE e.V. wurde Anfang 2005 mit der Zielsetzung der Vermittlung technischer Kenntnisse gegründet. Das Angebot des Vereins richtet sich an interessierte Jugendliche und Erwachsene. Die Materialkosten zur Wiederherstellung übernimmt die Firma Rittmann, deren Geschäftsführer Herr Werner Rittmann zugleich Vorstand des TLVE e.V. ist.

Die Stadt Essen freut sich, dass das Ensemble nun wieder komplett ist und bedankt sich sowohl bei dem TLVE e.V. und seinen Mitgliedern als auch bei der Firma Rittmann für die kompetente und unkomplizierte Hilfe.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Kanarienvogel in der Bullmannaue in Katernberg. Foto: Stadt Essen
© 2025 Stadt Essen