Inventrio präsentiert "Lyrische Klänge" im Schloß Borbeck

Am Freitag, 27. September, um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 17 Euro, ermäßigt 14 Euro.

20.09.2019

Das junge Klaviertrio, bestehend aus dem Bandleader, Komponisten und Pianisten Richard Brenner, dem Kontrabassisten Moritz Götzen, sowie dem Schlagzeuger Niklas Walter, präsentiert hauptsächlich Eigenkompositionen: Jazz mit Entspannungsfaktor, getragen von einer gemeinsamen ästhetischen Vision, die von romantischem Lyrizismus, federndem Puls und hochenergetischem Interplay geprägt ist und etwas Magisches an sich hat. Ekstatische, eruptive Improvisationen treffen auf zarte, lyrische Melodien und komplexere kompositorische Strukturen auf magische, ruhige Momente. Zeitgemäß, aber immer nachvollziehbar.

Dass das musikalische Konzept aufgeht, zeigen die erfolgreichen Konzerte, die das Trio seit der Gründung 2012 gab – darunter ein Mitschnitt des WDR im Rahmen des "WDR3 Campusjazz", ein Auftritt beim Klavierfestival Ruhr 2016 und internationale Konzerte an der Seite des renommierten Trompeters Uli Beckerhoff.

Die Musiker
Richard Brenner kam 1987 in Baden-Baden zur Welt. Obwohl bereits in der Kindheit ein wenig Klavierunterricht hatte, wandte er sich erst relativ spät, im Alter von 17 Jahren, erneut dem Klavierspiel zu. Inspiriert durch Aufnahmen von Bill Evans und Keith Jarrett, widmete er sich autodidaktisch dem Erlernen des Jazzidioms. Nach nur zwei Jahren des intensiven Selbststudiums wurde er in die Folkwang Universität der Künste in Essen aufgenommen und erhielt dort die Möglichkeit bei Peter Walter Jazzklavier zu studieren. In den folgenden Jahren sammelte er viele Erfahrungen in Ensembles unterschiedlichster Stilistiken , was schließlich in die Gründung eines eigenen Trios im Dezember 2012, dem INVENTRIO, mündete. 2013 erhielt Richard Brenner den 2. Preis im Rahmen des Steinway- Förderpreises (Jazz)

Moritz Götzen wurde 1988 in Essen geboren, lernte erst E-Bass und später auch Kontrabass. 2009 begann er, nach einem einjährigen Vorstudium an der ArtEZ Hoogeschool voor de Kunsten Enschede, bei Ruud Ouwehand und Wilton Jongmans Kontrabass zu studieren. 2011 wechselte er dann an die Folkwang Universität der Künste, wo er seit dem von Robert Landfermann Unterricht erhält. Er absolvierte zahlreiche Auftritte in Deutschland, Frankreich, Polen, den Niederlanden und nahm an Workshops und Masterclasses unter anderem von Martin Wind, Karel Boehlee, Ben Street und Drew Gress teil.

Der Schlagzeuger Niklas Walter wurde 1990 in Hamm (Westfalen) geboren. Mit 16 begann er an der Dortmunder "Glenn-Buschmann-Jazzakademie" bei dem Kölner Schlagzeuger Roland Höppner Unterricht zu nehmen und machte dort Bekanntschaft mit vielen bekannten Musikern der deutschen Jazz-Szene. Im Jahre 2008 gewann er mit seiner Band beim landesweiten Wettbewerb "Jugend Jazzt" den 1. Preis sowie den DEW-Förderpreis. Seit Oktober 2010 studiert Niklas Walter an der Folkwang Universität der Künste in Essen Jazz- Schlagzeug bei Thomas Alkier und Sperie Karas.

Das Konzert im Schloß Borbeck beginnt um 19 Uhr. Tickets kosten 17 Euro, ermäßigt 14 Euro.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen