Neubau des Leibniz-Gymnasiums: Ausstellungseröffnung der Wettbewerbsarbeiten

Veröffentlichung aller Arbeiten von 11. bis 21. Juni

11.06.2024

Am Leibniz-Gymnasium in Altenessen-Süd sollen durch einen Erweiterungsbau die beiden Standorte der Schule zusammengebracht werden. Am heutigen (11.06.) Dienstag eröffnete Oberbürgermeister Thomas Kufen die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten für den Neubau.

Am Hauptstandort des fünfzügigen Leibniz-Gymnasiums sollen durch den Erweiterungsbau alle Jahrgangsstufen zukünftig an einem Standort unterrichtet werden. Derzeit findet der Unterricht an zwei Standorten statt: an der Stankeitstraße für die Jahrgangsstufen 7 bis 10 und die Sekundarstufe II sowie an der Mallinckrodtstraße für die Jahrgänge 5 und 6. Die Stadtverwaltung hat für die Errichtung des Erweiterungsbaus mitsamt zwei Zweifeld-Sporthallen ein Wettbewerbsverfahren durchgeführt. Aufgabenstellung war die Planung eines innovativen, funktionalen und wirtschaftlichen Erweiterungsbaus mit neuem Sporthallenkomplex, der die bestehende Schule als Bildungscampus vervollständigt.

"Mit der Neuorganisation des Schulgeländes und der bevorstehenden Erweiterung können künftig alle Jahrgangsstufen an einem Standort gemeinsam unterrichtet werden. Die neuen Gebäude werden nach den Essener Schulbauleitlinien konzipiert und sollen den aktuellen Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht werden", so der Oberbürgermeister. "Wir streben an, das Zertifikat mit dem Gütesiegel ‚Silber‘ gemäß dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des Bundes zu erhalten. Der Weg zu diesem Punkt war geprägt von intensiver Planung und einem europaweiten Architektenwettbewerb."

Ausstellung gibt Einblick in alle 20 Einsendungen

Insgesamt 20 Planungsteams wurden eingeladen, ihre Entwürfe einzureichen. Eine Jury aus Sach- und Fachpreisrichtenden hat die Arbeiten beurteilt und den Siegerentwurf ermittelt. Der erste Preis ging an das Planungsteam der karlundp Gesellschaft von Architekten mbH aus München in Zusammenarbeit mit TOPOS Stadtplanung Landschaftsplanung Stadtforschung aus Berlin. "Ihr Entwurf überzeugte durch seine städtebauliche Leitidee, architektonische Qualität und die Erfüllung der funktionalen und pädagogischen Anforderungen", so Thomas Kufen zum Siegerentwurf. "Mit dem Abschluss dieses Projekts im Jahr 2031 wird das Leibniz-Gymnasium nicht nur ein modernes und funktionales Schulgebäude erhalten, sondern auch ein Symbol für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft unserer Stadt sein. Es wird ein Ort sein, an dem Bildung, Sport und Gemeinschaft in einem nachhaltigen und inspirierenden Umfeld zusammenkommen."

Neben dem Siegerentwurf sind alle weiteren eingesendeten Arbeiten von Dienstag, 11. Juni, bis Freitag, 21. Juni, im Rahmen einer Ausstellung in der Schule veröffentlicht.

"An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an alle Beteiligten aussprechen, die dieses Projekt möglich gemacht haben", so Oberbürgermeister Kufen abschließend. "Dieses Engagement und die Zusammenarbeit haben dieses Projekt vorangebracht und werden auch in den kommenden Jahren entscheidend für den Erfolg sein. Ich freue mich darauf, die Fortschritte dieses Projekts zu verfolgen!"

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen eröffnet die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten für den Neubau des Leibniz-Gymnasiums.

Neubau des Leibniz-Gymnasiums: Ausstellungseröffnung der Wettbewerbsarbeiten

Siegerentwurf des Planungsteams der karlundp Gesellschaft von Architekten mbH aus München in Zusammenarbeit mit TOPOS Stadtplanung Landschaftsplanung Stadtforschung aus Berlin.
© 2024 Stadt Essen