"Aktionstag barrierefrei – Was wäre, wenn…" am Dienstag, 18. Juni

Vielfalt und Bedeutsamkeit von Barrierefreiheit erleben

11.06.2024

Der "Aktionstag barrierefrei – Was wäre, wenn…" lädt am Dienstag, 18. Juni, von 12 bis 16 Uhr, auf dem Vorplatz der Alten Kirche in Altenessen, Altenessener Straße 423, alle Interessierten dazu ein, die Vielfalt und Bedeutsamkeit von Barrierefreiheit ganz praktisch zu erleben. Orientiert an dem fortlaufenden Motto "Gemeinsam Grenzen überwinden" liegt der diesjährige Veranstaltungsschwerpunkt auf dem Thema "Psychische Gesundheit".

Mitmach-Aktionen laden zu persönlichen Erfahrungen ein

Der Aktionstag greift das Thema Inklusion auf und befasst sich kreativ mit dem Abbau von räumlichen, aber auch gesellschaftlichen Barrieren. So werden unter anderem im Rahmen der Veranstaltung Unterstützungsangebote und Möglichkeiten vorgestellt, die dazu beitragen, dass alle Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder möglicher Einschränkungen ein selbstbestimmtes Leben führen können. Über praktische Mitmach-Aktionen wie beispielsweise einem Rollstuhl- und Rollatoren-Parcour oder Alterssimulationsanzug wird zu direkten persönlichen Erfahrungen eingeladen, was im Idealfall zu einem neuen Verständnis für die Situationen und Lebenslagen von Menschen mit Einschränkungen führt.

Vielfältige Informationen und Unterstützungsangebote

Begleitet wird dies durch ein vielfältiges Informationsangebot. In Kooperation mit vielen Institutionen aus dem Essener Norden und der Umgebung gibt es aus erster Hand Informationen und Beratungen zu unterschiedlichen Themen des Alters und den damit einhergehenden möglichen Einschränkungen sowie zum Themenschwerpunkt "Psychische Gesundheit". Alle Besucher*innen sind herzlich dazu eingeladen, sich zu informieren, Fragen zu stellen und sich mit den anwesenden Fachleuten auszutauschen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein Bühnenprogramm mit Musik, Informationsbeiträgen, Vorstellung teilnehmender Akteure und Aktionen wie zum Beispiel Atemübungen.

Mitmachen ausdrücklich erwünscht

Der Aktionstag wird vorbereitet von verschiedenen Institutionen aus dem Essener Norden. Dazu gehören: das Zentrum 60plus Hövelstraße der evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, das Zentrum 60plus International der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Essen e.V. (AWO), die Stadtteilbüros und Begegnungszentren des Jugendamtes der Stadt Essen aus dem Stadtbezirk V (Altenessen, Karnap, Vogelheim), die Stadtteilmoderation des Instituts für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung (ISSAB) der Universität Duisburg-Essen, der Seniorenbeauftragte der Bezirksvertretung V, der Stadtteilservice und Energiesparservice der NEUEN ARBEIT der Diakonie Essen arbeitshilfe- und berufsförderungsgemeinnützige GmbH sowie der "Runde Tisch der Seniorinnen*Senioren für die Stadtteile Altenessen, Karnap und Vogelheim". Der Vorbereitungskreis freut sich über weitere Teilnehmende und lädt herzlich zur Mitwirkung an zukünftigen Aktionstagen ein.

Für Rückfragen steht Antje Behnsen vom Zentrum 60plus Hövelstraße unter 0201 84320545 und 0178 8728942 sowie antje.behnsen@ekir.de zur Verfügung.

Der Aktionstag wird finanziert über den "Förderplan Essen Inklusiv". Der Vorbereitungskreis dankt der Stadt Essen herzlich für die Bereitstellung der finanziellen Mittel.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2024 Stadt Essen