Versammlungswochenende in Essen: Einschränkungen im Stadtgebiet am Samstag, 29.06.

Städtische und polizeiliche Sperrungen – Einschränkungen öffentlicher Angebote

24.06.2024

Hinweis: Die Pressemitteilung wurde am Donnerstag (27.06.) um den zweiten Standort der überwachten Fahrradstellplätze entlang der Wittekindstraße aktualisiert.

Rund um das anstehende Wochenende wird es in Essen zahlreiche Kundgebungen, Demonstrationen und Versammlungen geben. An allen drei Tagen ist mit Einschränkungen im Stadtteil Rüttenscheid und insbesondere rund um die Grugahalle zu rechnen. Die Versammlungsanmeldungen erfordern entsprechende polizeiliche Vorkehrungen, wie beispielsweise Sperrungen.

Am Samstag, 29. Juni, findet in Rüttenscheid die Versammlung "Zusammen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz – Kein Raum für Hass und Hetze!“ statt. Auch im Zuge dieser Versammlung kommt es in den kommenden Tagen zu Einschränkungen in verschiedenen Bereichen des Stadtteils. Die Stadtverwaltung stellt hier wichtige Informationen bereit.

Messeparkplatz P2: "Zusammen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz – Kein Raum für Hass und Hetze!“

Die Allianz für Weltoffenheit, Solidarität Demokratie und Rechtsstaat – gegen Intoleranz, Menschenfeindlichkeit und Gewalt sowie Essen stellt sich quer und Aufstehen gegen Rassismus laden am Samstag, 29. Juni, ab 14 Uhr, zur Versammlung unter dem Titel: "Zusammen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz – Kein Raum für Hass und Hetze!" auf dem Messeparkplatz P2. Dort wird es ein Bühnenprogramm mit Redner*innen zu sechs verschiedenen Themenkomplexen geben, moderiert und begleitet von Musik. Im Anschluss wird es ein Konzert geben.

Zu- und Abgänge der Versammlungsfläche werden im Einbahnstraßen-System geregelt. Der Zugang zum Versammlungsgelände erfolgt über die von der Ecke Alfredstraße/Gregorstraße abfallende Straße „Grugaplatz“. Mehrere Ausgänge führen wieder vom Gelände, beispielsweise auf die Wittekindstraße, die Veronikastraße oder über die Fahrradtrasse in Richtung Stadtwald, ab. Vor Ort gibt es Möglichkeiten zur Versorgung mit kostenpflichtigen Speisen und Getränken. Außerdem stehen Toiletten bereit. Auf dem gesamten Versammlungsgelände herrscht Alkohol- sowie Glasflaschenverbot. Alle Ein- und Ausgänge sowie Rettungswege werden entsprechend beschildert sein. Außerdem sind im Rahmen der Versammlung rund 300 Ordner zur Sicherung des Geländes im Einsatz.

Im Rahmen der Versammlung – und ergänzend zu den polizeilichen Sperrungen – sind durch die Stadtverwaltung folgende Sperrungen und Haltverbote von Freitag, 28. Juni, 6 Uhr, bis Sonntag, 30. Juni, 24 Uhr, veranlasst:

  • Die Rüttenscheider Straße ist ab Freitag, 6 Uhr, bis Sonntag, 24 Uhr im Abschnitt zwischen Manfredstraße und Martinstraße/Franziskastraße voll gesperrt.
  • Die Wittekindstraße ist im Abschnitt zwischen Rüttenscheider Straße und der Zufahrt zum Alfried Krupp Krankenhaus voll gesperrt. Die Zufahrt zum Krankenhaus bleibt dabei aber möglich. Während der Sperrzeit besteht zudem im genannten Abschnitt Haltverbot. An der Ecke Wittenbergstraße/Wittekindstraße findet sich bereits eine Vorsperre.
  • Die Ursulastraße ist ab der Manfredstraße in Fahrtrichtung Wittekindstraße voll gesperrt. Der Einmündungsbereich von der Ursulastraße zur Wittekindstraße ist mit Haltverboten versehen.
  • Die Zufahrt von der Girardetstraße auf die Rüttenscheider Straße ist voll gesperrt.

Am Samstag, 29. Juni, werden ganztägig zusätzlich die folgenden Sperrungen eingerichtet:

  • Von der Franziskastraße aus ist die Einfahrt in die folgenden Straßen in Fahrtrichtung Süden nicht möglich: Brassertstraße, Hedwigstraße, Reginenstraße, Paulinenstraße
  • Von der Wittenbergstraße aus ist die Einfahrt in die folgenden Straßen in Fahrtrichtung Westen nicht möglich: Virgiliastraße, Walpurgisstraße, Veronikastraße

Das Passieren der Sperrstellen ist für Anwohner*innen und im betroffenen Bereich tätige Mitarbeitende, beispielsweise Pflegedienste, mit Nachweis möglich. Dabei wird allen Betroffenen empfohlen, die nächstmögliche Sperrung anzufahren (siehe Karte und Beschreibung rechts).

Innerhalb der gesperrten Straßen wird es zu Einrichtungen von temporären Haltverboten kommen. Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes wird alle temporär eingerichteten Haltverbotsbereiche im geschilderten Zeitraum kontrollieren und dabei die notwendigen Maßnahmen treffen. Verbotswidrig abgestellte Fahrzeuge werden mit äußerster Konsequenz abgeschleppt.

Für die Anreise mit dem Fahrrad zur Versammlung werden auf dem Schulhof der Käthe-Kollwitz-Schule, Franziskastraße 22, sowie entlang der Wittekindstraße, ab der Ecke Herthastraße/Wittekindstraße, überwachte Fahrradstellplätze angeboten.

Weitere Informationen zum Programm der Versammlung finden Interessierte auf dem Lageplan (siehe rechts) sowie unter: Gemeinsamer Aufruf: Essen steht zusammen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz – Kein Raum für Hass und Hetze! - essen.de

Polizeiliche Sperren: weitere Auswirkungen auf den Verkehr

Aufgrund des AfD-Parteitags und vermehrten zusätzlichen Versammlungsanmeldungen kommt es durch die Polizei Essen im Stadtgebiet zu weiteren Sperrungen und Auswirkungen auf den Verkehr. Der Bereich um die Grugahalle wird hierbei großräumig abgesperrt.

Die für die Sperren verantwortliche Polizei Essen informiert auf der Seite zum polizeilichen Einsatzgeschehen über die Sperrungen und Haltverbote, inklusive Anfahrtsempfehlungen für Anwohner*innen, unter essen.polizei.nrw/artikel/informationen-zum-einsatzgeschehen-anlaesslich-des-bundesparteitages-der-afd.

Über temporäre Sperrungen im Zuge von mobilen Versammlungen am Freitag und Samstag wird ebenfalls die Polizei informieren.

Berthold-Beitz-Boulevard

Aufgrund der hohen zu erwartenden Teilnehmerzahl der angemeldeten Versammlungen wird der Berthold-Beitz-Boulevard, im Abschnitt zwischen Frohnhauser Straße und Bottroper Straße, am Samstag als Parkmöglichkeit für anreisende Busse genutzt. Das Parken auf dem jeweils rechten Fahrstreifen wird hierfür genehmigt. Das Befahren der Straße bleibt, bei einer zeitweisen Einrichtung einer Tempo 30-Beschränkung, möglich. Für PKW wird am Samstag, von 6 bis 24 Uhr, absolutes Haltverbot eingerichtet.

Vom Berthold-Beitz-Boulevard aus besteht die Möglichkeit, zu Fuß die Versammlungen zu erreichen oder auf dem die vor Ort ausgewiesenen ÖPNV-Angebote an den Haltstellen „thyssenkrupp“ und „Berliner Platz“ zur Weiterfahrt zu nutzen.

Beeinträchtigungen des ÖPNV

Die Ruhrbahn informiert über die Beeinträchtigungen im ÖPNV unter: https://www.ruhrbahn.de/essen/aktuelles/meldung/parteitag-wochenende-der-afd-in-der-grugahalle

Einschränkungen öffentlicher Angebote

Das Grugabad und der Grugapark bleiben in der Zeit von Freitag bis Sonntag aus sicherheitsrelevanten Gründen auf Anlass der Polizei geschlossen. Die Sport- und Bäderbetrieben Essen haben den ansässigen Sportvereinen zudem aufgrund der zu erwartenden verkehrlichen Auswirkungen die Schließungen der Sportanlagen Pelmannstraße, Veronikastraße und Fibelweg/Sporthalle Margarethenhöhe von Freitag bis Sonntag nahegelegt. Der Wochenmarkt am Rüttenscheider Platz bleibt am Samstag geöffnet. Hier ist jedoch mit geringerer Präsenz der Markthändler*innen als gewöhnlich zu rechnen.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse


Blick von der Wittekindstraße auf den Messeparkplatz P2 in Rüttenscheid.

Freitag, 28. Juni, und Sonntag, 30. Juni: Anwohner*innen, die im markierten Bereich wohnen, sollen die zum Wohnort nächstmögliche Sperre anfahren.

Samstag, 29. Juni: Anwohner*innen, die im bläulich markierten Bereich wohnen, sollen die Sperrungen 2 oder 3 anfahren. Anwohner*innen, die im grün markierten Bereich wohnen, sollen die Sperrung 4 anfahren. Anwohner*innen, die im gelb markierten Bereich wohnen, sollen diese durch die Sperrung 1 anfahren. Anwohner*innen, die im orangen markierten Bereich wohnen, sollen diese durch die Sperrungen 7, 8, 9, 10, 11, 12, oder 13 anfahren.

Lageplan der Versammlung "Essen steht zusammen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz – Kein Raum für Hass und Hetze!" auf dem Messeparkplatz P2.
© 2024 Stadt Essen