Von Montag, 26. August, bis Freitag, 30. August, findet die Aktionswoche PlatzMacher 60plus in Essen statt. Im Rahmen der Woche finden vielfältige Angebote in vielen Essener Stadtteilen rund um die Themen Begegnung, Spiel, Bewegung und Kultur für Seniorinnen*Senioren statt. Organisiert wird die Woche vom Seniorenreferat des Amts für Soziales und Wohnen der Stadt Essen.
Der Facharbeitskreis Senioren des Amtes für Soziales und Wohnen hat auf Grundlage des Handlungskonzeptes "Wohnraum für Seniorinnen*Senioren" Ideen für Aktionen auf öffentlichen Plätzen gesammelt. Diese Ideen wurden mit Akteurinnen*Akteuren aus den Wohlfahrtsverbänden, der Kultur, dem Sport und dem Ehrenamt weiterentwickelt. Entstanden ist ein buntes Programm, verteilt über die gesamte Woche, in vielen Essener Stadtteilen. Die Aktionswoche beginnt mit einem Outdoor-Tanzcafé in Dellwig und endet mit einem Seniorennachmittag in Kray.
Programm auf einen Blick
Montag, 26. August
Dellwig: 14 bis 16 Uhr
Outdoor-Tanzcafé auf dem Kirchplatz St. Michael (Kraienbruch/Langhölterweg)
Live-Musik zum Tanzen aus verschiedenen Genres bei Kaffee und Waffeln
Dienstag, 27. August
Borbeck: 11 bis 15 Uhr
"Alter Markt Borbeck – lebenswert" am Alten Markt, Marktstraße 19 a
Abwechslungsreiches kulturelles und musikalisches Rahmenprogramm mit einem kleinen gastronomischen Angebot
Frillendorf: 15:30 bis 18 Uhr
Sommercafé am Haus Waterfohr, Huthstraße 1
Gemeinsam lassen wir es uns bei Kaffee, Tee und vielen Leckereien gut gehen!
Altendorf: 16 bis 19 Uhr
Spiel, Bewegung und Information an der Uferpromenade Niederfeldsee
Mit musikalischer Untermalung, Boule-Bahn und Outdoor-Schachbrett sowie Vorstellung des Zentrum 60plus "Messings Garten"
Mittwoch, 28. August
Bergerhausen: 15 bis 18 Uhr
Spiel und Bewegung im Ludwig-Park zwischen Saalestraße und Weserstraße
Offene Reha-Sportstunden, Alltagsübungen zum Thema Kraft, Beweglichkeit und Koordination, diverse Spiel- und Sportangebote, Geschichten zum Zuhören, Informationen zu Seniorenangeboten im Stadtteil
Holsterhausen: 15 bis 18 Uhr
Mehrgenerationenfest auf dem Haumannplatz
Haumannplatz für alle: Information, Spiel und Begegnung
Donnerstag, 29. August
Frintrop: 10 bis 14 Uhr
Singen und Begegnung auf dem Platz an der Kirche St. Josef (Himmelpforten/Küllenbergsfeld)
Gemeinsam singen wir Volkslieder, Evergreens und Schlager. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Überruhr: 14 bis 16 Uhr
Musik und Bewegung – gemeinsame Musikaktion mit Kita- und Schulkindern auf dem Pfarrgelände St. Suitbert, Klapperstraße 70
Mit Bewegungsprogramm im Anschluss
Rüttenscheid: 15 bis 18 Uhr
Bewegung und Begegnung auf dem Mehrgenerationenspielplatz, Paulinenstraße 21
Mit Singen, Tanzen, Lachen sowie Gymnastik und Bewegung, Tischtennis und Cross Boule
Altenessen: 16 bis 18 Uhr
Zeitreise in die Kindheit auf dem Platz vor der Alten Kirche, Altenessener Straße 423
Geschichten, Bücher, Spiele, gegenseitiges Geschichtenerzählen, miteinander Spiele spielen, Lieder singen und von den Kindheitserlebnissen anderer erfahren. Bringen Sie gerne etwas aus Ihrer Kindheit mit!
Freitag, 30. August
Katernberg: 10 bis 13 Uhr
Katernberg bewegt sich auf der Katernberger Straße und Alte Kirchstraße
Mitmachaktionen für Seniorinnen*Senioren und Informationsstände rund um das Thema Alter
Kray: 14 bis 16:30 Uhr
Krayer Seniorennachmittag vor und in der Gastkirche St. Barbara, Krayer Straße 228 Informationen und zielgerichtete Angebote wie Gedächtnistraining, Quizspiele und gemein schaftliches Kaffeetrinken
Interessierte Seniorinnen*Senioren sind herzlich eingeladen, die Aktionswoche PlatzMacher 60plus mit ihrer aktiven Teilnahme an den vielfältigen Angeboten zu beleben. Alle Veranstaltungen sind barrierefrei zugänglich.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse