Internationales Meldeportal gegen Online-Hass für junge Menschen in Europa

02.12.2024

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Hatespeech: In den sozialen Medien und im Netz nehmen Hass, feindselige Kommentare und antidemokratische Themen und Diskussionen zu.
  • Meldeportal: Ein Konsortium von Organisationen aus sieben Ländern hat die erste Möglichkeit geschaffen, solchen Hass grenzüberschreitend zu melden und zu dokumentieren.
  • Essen: Junge Menschen aus Essen haben auch die Möglichkeit, das Portal zu entdecken und sich zu informieren.

Am 4. November ist das Meldeportal "Report Hate" offiziell gestartet. Das Meldeportal wurde insbesondere für junge Menschen entwickelt und möchte sie bei der Erkennung von Hassreden im Internet unterstützen. Es soll sie dazu befähigen die unterschiedlichen Formen der Hassrede besser zu erkennen und sie darin bestärken diese schließlich auch zu melden.

Das Meldeportal ist ein Projekt von Partnerinnen*Partnern aus Deutschland, Ungarn, Nordmazedonien, der Slowakei, Israel, Kroatien und Spanien und wird durch das ERASMUS+ Programm der Europäischen Union gefördert. Das Projekt läuft von 2023 bis 2025 und wird von der Jugendagentur gGmbH aus Deutschland koordiniert.

Auf der Webseite des Portals www.report-hate.org können jungen Menschen wählen, an welche Meldestelle sie Inhalte melden möchten, wobei sechs Länder zur Verfügung stehen. Drei von den teilnehmenden Ländern haben bereits vor dem Projektbeginn Meldestellen gehabt, und im Laufe des Projektes sind drei neue Stellen eingerichtet worden. Alle Meldestellen sind landspezifisch in die passenden und rechtlich geeigneten Strukturen der Länder eingegliedert. In Deutschland heißt die Meldestelle "REspect – gegen Hetze im Netz". Auf Hetze melden! Gegen Hetze im Netz. können auch junge Menschen aus Essen Online-Hass melden.

Weitere Informationen zur Internationalen Jugendarbeit des Jugendamtes der Stadt Essen geben per Mail Monika Hurschmann, monika.hurschmann@jugendamt.essen.de, und Anna Saarni, anna.saarni@jugendamt.essen.de.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen