Am Sonntag, 19. Januar, war Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Neujahrsempfang des Essener Sportbundes e.V. (ESPO) und der Sport- und Bäderbetriebe Essen (SBE) in der Messe Essen zu Gast. Dort gab er einen Ausblick auf das Essener Sportjahr 2025.
"Ein zentrales Thema, das uns alle in den kommenden Monaten beschäftigen wird, sind die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games. In rund sechs Monaten werden wir gemeinsam mit den Städten Bochum, Duisburg, Mülheim an der Ruhr sowie Hagen und Berlin Gastgeber dieser weltweit größten Multisport-Veranstaltung für studentische Spitzensportlerinnen und Spitzensportler sein. Die FISU World University Games sind nicht nur ein Sportereignis, sondern auch ein kulturelles Festival, das Wissenschaft und Kultur mit dem sportlichen Wettbewerb verbindet. Es bietet eine einzigartige Plattform, um die Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt in Essen willkommen zu heißen und den sportlichen Austausch zu fördern", erklärte Oberbürgermeister Kufen.
Außerdem betonte der Oberbürgermeister, dass die Stadt weiterhin in den Sport investiere, um den zweiten Platz unter den NRW-Städten mit den meisten Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen halten zu können: "Bis 2029 stehen hierfür 188 Millionen Euro zur Verfügung, die in den Neubau und die Modernisierung von Sportstätten fließen werden. So viel wie noch nie. Beispielsweise planen wir unter anderem den Aus- und Umbau der Tennenplätze auf fünf Sportanlagen im Essener Stadtgebiet. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass der Trainings- und Spielbetrieb auf unseren Sportanlagen auch in Zukunft dauerhaft ermöglicht wird und dass der Sport in Essen auf höchstem Niveau betrieben werden kann."
Weitere Themen waren unter anderem der Ecken-Ausbau des Stadions an der Hafenstraße sowie das Turnhallensanierungsprogramm. Die Stadt Essen hat seit dem Jahr 2019 erheblich in die Modernisierung und den Neubau von Sporthallen in Essen investiert. So konnten 24 Sporthallen bereits saniert werden und 28 weitere sind aktuell in der Bau- oder Planungsphase. Insgesamt wurden so bisher rund 211,5 Millionen Euro investiert.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse