Die Internationale Jugendarbeit des Jugendamtes der Stadt Essen lädt am Donnerstag, 20. Februar, alle interessierten Fachleute, Fachkräfte und Akteurinnen*Akteure aus dem Arbeitsbereich zum ersten "Dialog-Frühstück-International" des Jahres ein. Die Veranstaltung findet von 10 bis 13 Uhr, II. Hagen 8, Kohlhaus Anbau, Raum 111, 45127 Essen, statt.
Mit dem Treffen soll Interessierten eine aktive und offene Plattform zum Austausch von Ideen sowie neuen Perspektiven und Aspekten aus dem Arbeitsbereich angeboten werden. Die Anmeldung zum "Dialog-Frühstück-International" ist ab sofort per E-Mail an Monika Hurschmann, monika.hurschmann@jugendamt.essen.de, oder Anna Saarni, anna.saarni@jugendamt.essen.de, vom Essener Jugendamt möglich. Anmeldeschluss ist am Montag, 3. Februar. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Sie werden nach der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben.
Mit dem Format möchte das Team der Internationalen Jugendarbeit den Austausch der Akteurinnen*Akteure in der internationalen und interkulturellen Jugend(sozial)-arbeit fördern. Zudem wird über aktuelle Entwicklungen im Arbeitsbereich informiert, damit die Internationale Jugendarbeit in Essen und den angrenzenden Kommunen in all ihren Facetten präsent, aktuell und lebendig bleibt.
In dem ersten Dialogfrühstück des Jahres wird ein Überblick über die Neuigkeiten in dem Arbeitsbereich Internationales gegeben. Zudem gibt es eine interaktive Runde zum Kennenlernen für die Teilnehmenden. Darüber hinaus werden die internationalen Partnerstädte der Stadt Essen und die Möglichkeiten der Kooperation und des Austausches mit diesen fokussiert. Unterstützt wird das Jugendamt dafür von der Stabsstelle Internationale/Interkommunale Beziehungen der Stadt Essen.
Zum Hintergrund
Das "Dialog-Frühstück-International" hat seine Wurzeln in dem Projekt "Kommune goes international" (KGI). Das Projekt war eine bundesweite jugendpolitische Initiative für Bildung und Teilhabe Jugendlicher mit und ohne Migrationshintergrund, welches im Juni 2014 abgeschlossen wurde.
Das erste "Dialog-Frühstück-International" fand am 23. Oktober 2014 statt und war die Nachfolgeveranstaltung von KGI in Essen. Pro Jahr wurden drei Veranstaltungen durchgeführt, jeweils im Februar, Juni und Oktober in der Weststadthalle. Dabei stand immer wieder ein neues Schwerpunkt-Thema im Mittelpunkt, zu dem auch externe Fachleute eingeladen wurden. Das "Dialog-Frühstück-International" wurde mit einer durchweg positiven Resonanz durchgeführt und konnte im Laufe des Jahres etwa 100 Teilnehmende verzeichnen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse