Oberbürgermeister Thomas Kufen beim 20. Flora-Fauna-Tag

30.01.2025

Am Sonntag, 26. Januar, begrüßte Oberbürgermeister Thomas Kufen die Teilnehmenden des 20. Flora-Fauna-Tages auf dem Gelände des UNSECO-Welterbe Zollverein. Die Tagung richtet sich an Menschen, die sich mit der Erfassung von Tieren und Pflanzen im Ruhrgebiet beschäftigen und wird von dem Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V. ausgerichtet.

"Als Grüne Hauptstadt Europas 2017 ist Essen dem Natur- und Artenschutz besonders verpflichtet. Für uns in Essen gilt: Einmal Grüne Hauptstadt, immer Grüne Hauptstadt. Der renommierte Titel war und ist für uns Auszeichnung und Ansporn zugleich. Er ist kein Endpunkt, sondern ein wichtiger Meilenstein, dem weitere folgen müssen. Wir wollen in unseren Bemühungen um Artenschutz, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Umweltschutz und Klimaneutralität nicht nachlassen. Sie bleiben zentrale Aufgaben für eine nachhaltige Entwicklung in den Städten", erklärte Oberbürgermeister Thomas Kufen. "In Essen verfolgen wir eine zukunftsorientierte Strategie, die die Lebensqualität verbessert und unsere Ressourcen schont. Dies kann nur mit vielen Partnern gelingen. Die Arbeit der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet und aller, die sich heute engagieren, tragen dazu bei."

Der Flora-Fauna-Tag fand zum ersten Mal 2005 statt und fördert mit den dort erarbeiteten Ergebnissen seither die Erforschung der urbanen Artenvielfalt und die Weiterentwicklung von städtischem Naturschutzmaßnahmen in der Region. Der Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V. setzt sich für den lokalen und regionalen Natur- und Artenschutz ein und ist über die Essener Stadtgrenzen hinaus auch in Bottrop, Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen aktiv.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen beim 20. Flora-Fauna-Tag.
© 2025 Stadt Essen