Am vergangenen Mittwoch, 29. Januar, feierte das 12. Snowdance Filmfestival seine Eröffnung in der Lichtburg Essen. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Essen statt. Auch Bürgermeisterin Julia Jacob war bei der Eröffnung dabei und begrüßte die Gäste der Veranstaltung.
"Die Stadt Essen blickt auf eine große Filmtradition zurück. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfügte die Stadt über große Lichtspielhäuser. Vor allem die 1920er Jahre sind die Zeit der bedeutenden Kinobauten in der Ruhrmetropole. 1928 eröffnete die Lichtburg und 1924 wurden die Glückauf-Lichtspiele gegründet. Lichtburg und Glückauf-Kino sind wichtiger Teil der Essener Filmkunsttheater und fester Bestandteil der Stadtkultur. Daher freut es mich sehr, Sie heute in der Lichtburg zum Snowdance Festival begrüßen zu dürfen", so die Bürgermeisterin. "Gerne begrüßen wir berühmte Schauspielerinnen und Schauspieler, Filmschaffende sowie zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem Ruhrgebiet und der ganzen Bundesrepublik im Herzen unserer Stadt. Ich bin mir sicher, dass das Snowdance Film Festival ein Highlight in den Veranstaltungskalendern vieler Essenerinnen und Essener sein wird", so die Bürgermeisterin abschließend.
Das Snowdance Independent Film Festival ist das national und international am meisten beachtete "neue" Festival in Deutschland. Die Veranstaltung ist ein Treffpunkt für Schauspieler*innen, Regisseurinnen*Regisseure, Produzentinnen*Produzenten und alle, die sich für Film interessieren. Snowdance bevorzugt Filme, die nicht durch den Einfluss von Fernsehsendern oder großen Studios dominiert werden. Es versteht sich als das wichtigste deutsche Festival für unabhängige, frei denkende Filmschaffende.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse