An der Bernestraße in der Nähe der Varnhorststraße in der Essener Innenstadt befindet sich ein kleiner Gehölzbestand, der auch als "Bernewäldchen" bezeichnet wird. In diesem Gehölzbestand, der einst in engem Pflanzverband begründet wurde, haben sich in den letzten Jahren einige Bäume im Wachstum durchgesetzt und dominieren nun den Bestand. Auf Grund der Konkurrenzsituation entwickeln sich Teile der übrigen Gehölze nicht optimal. Dazu trägt auch die seitlich offene, verkehrsnahe Lage bei. Es wurde eine Umgestaltungsmaßnahme konzipiert, die in Kürze bereits umgesetzt werden soll. Die dominierenden Bäume sollen in ihrer weiteren Entwicklung gefördert werden. Gleichzeitig wird das gestalterische Gesamtbild der verkehrsnahen Grünfläche verbessert und die positive Wirkung für das Stadtklima an dieser exponierten Stelle langfristig gesichert.
Im Rahmen der Umgestaltung sollen die dominierenden großkronigen und damit besonders klimawirksamen Bäume erhalten und weiter gefördert werden. Hierzu wird sichergestellt, dass sich ihre Kronen optimal entwickeln können. Sie befinden sich in einer Phase des Wachstums, in der sie ihre Schatten stiftende Kronenprojektionsfläche stark vergrößern und damit ihre positive Wirkung auf das Stadtklima weiter entfalten können. Um dies zu erreichen, werden die konkurrierenden, größtenteils unterständigen Gehölze mit ungünstiger Kronenausprägung entfernt. An ihre Stelle treten (weniger) neue, besonders klimaresiliente und insektenfreundliche Baumarten wie Schnurbaum und Blauglockenbaum. Nach Aufnehmen des vorhandenen Unrats soll eine Grasfläche mit Frühlingsblühern, etwa Scilla sibirica, begründet werden. Weiterhin werden Staudenbänder mit blühenden insektenfreundlichen Arten gepflanzt.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse