Statement Oberbürgermeister Thomas Kufen zu Angriffen auf ehrenamtliche Politiker

04.02.2025

Am vergangenen Wochenende, 1. Februar, wurden in Altendorf zwei ehrenamtliche Politiker bedroht und angegriffen. Sie haben sich im Rahmen des anstehenden Bundestagswahlkampfes an einem Info-Stand dem Gespräch mit Bürgerinnen*Bürgern gestellt. Dabei wurden sie von einem Unbekannten körperlich und verbal attackiert. Durch die Hilfe eines Augenzeuges wurde der Mann schließlich zum Weggehen bewegt. Eine Anzeige wurde gestellt.

"Mich erschüttert es, wenn Menschen, die sich für die Politik und damit für die Stadtgesellschaft engagieren, sich solch gefährlichen Situationen ausgesetzt sehen müssen", sagt Oberbürgermeister Thomas Kufen. "Ich danke allen Beteiligten, die geholfen haben, zu deeskalieren! Politikerinnen und Politiker, die sich in ihren Ortsvereinen oder -verbänden engagieren, tun dies mit großer Leidenschaft und investieren dabei ihre freie Zeit für die Menschen im Stadtteil und den Bezirk. Das verdient Respekt und Anerkennung. Um sich zu informieren und in den politischen Diskurs einzusteigen, dafür sind Informationsstände der verschiedenen Parteien im Wahlkampf da. Es darf auch gerne kontrovers diskutiert werden, verbale oder sogar körperliche Angriffe auf die Ehrenamtlichen verurteile ich aufs Schärfste!", so das Stadtoberhaupt.

"Mir ist es wichtig, die Arbeit der Lokalpolitikerinnen und -politiker im Sinne unserer Demokratie immer wieder besonders herauszustellen. Deshalb werden wir im Mai auch die Jubiläumsfeier '50 Jahre Bezirksvertretung' begehen. Diese Würdigung des Engagements sollte auch in Zeiten des Wahlkampfes Beachtung finden", so Kufen abschließend.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen