Oberbürgermeister Thomas Kufen bei "Nachgefragt – Der Talk im Gustav"

10.02.2025

Am Donnerstag, 30. Januar, war Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Gesprächsreihe „Nachgefragt – Der Talk im Gustav“ zu Gast. Der von der Evangelischen Emmaus-Gemeinde organisierte Abend fand unter dem Motto "Warum der Glaube keine Wegträum-Hilfe ist…" statt.

"In meinem Alltag als Oberbürgermeister begegnet mir der sinnstiftende Beitrag der Religion zum Beispiel in den Tätigkeitsbereichen von Caritas oder Diakonie, in der Pflege, der Fürsorge und der Seelsorge. Da wird christliches Handeln zum Dienst am Menschen. Auch wird die Inklusion und Teilhabe der Menschen mit Behinderungen dort bemerkenswert gestärkt. Ich selbst fördere mit meinen Möglichkeiten die sozialen Einrichtungen in dem Maße, wie es mein Amt zulässt. Die Freude an der Nächstenliebe ist eine gute Motivation, sich für die Mitmenschen einzusetzen", antwortete der Oberbürgermeister auf die Frage, inwiefern Verantwortungsübernahme und Glaube zusammengehörten.

Die Gesprächsrunde fand im Gustav Adolf Haus statt. Weitere Redner*innen waren Jochen Brühl, Diakon und Buchautor, Sabine Köther, Referentin für sozial-diakonische Pastoral im Bistum Essen, und Sarah Vecera, Theologin und Bildungsreferentin im internationalen Bildungsteam der Vereinten evangelischen Mission (VEM). Im Gustav Adolf Haus wurde am anschließenden Sonntag, 2. Februar, außerdem ein Gottesdienst zum Themenschwerpunkt "Glaube und Verantwortung" begangen.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen in der Gesprächsrunde bei "Nachgefragt – Der Talk im Gustav".
© 2025 Stadt Essen