Masterplan Image Stadtbezirk V: Aufbauplan für Altenessen empfohlen

06.02.2025

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Empfehlung im Ausschuss: Entwicklung eines nachhaltigen Masterplans zur Imageaufwertung im Stadtbezirk V, gemeinsam von der Stadtverwaltung, der EMG – Essen Marketing GmbH und lokalen Akteurinnen*Akteuren.
  • Ergänzende Sofortmaßnahmen: Ergänzend sind kurzfristige Maßnahmen vorgesehen, darunter ein Verfügungsfonds für bürgergetragene Projekte.
  • Zeitplan und Finanzierung: Der Erarbeitungsprozess soll bis Ende 2026 dauern, danach folgt die Umsetzung. Für externe Planungsunterstützung sind einmalige Kosten von rund 150.000 Euro eingeplant.

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen hat sich in seiner heutigen (06.02.) Sitzung dafür ausgesprochen, einen nachhaltigen Aufbauplan zur Imageaufwertung im Stadtbezirk V aufzustellen. Der "Masterplan Image Stadtbezirk V" soll gemeinsam von der Stadtverwaltung, der EMG – Essen Marketing GmbH und Vertreterinnen*Vertretern aus dem Stadtbezirk V erarbeitet werden.

Grundlage des Masterplans sind die Ergebnisse der Imagestudie durch das von der Stadt Essen beauftragte Rheingoldinstitut Köln. Die Studie zeigt auf, dass Altenessen ein starkes Faszinations-, Bindungs- und Identifikationspotenzial verfügt, es zugleich aber einen nachhaltigen Aufbauplan für Altenessen und den Stadtbezirk V braucht. Entlang fünf inhaltlicher Säulen (1. Basale Aufwertung: Beleuchtung, Sauberkeit, Infrastruktur; 2. Aufwertende Anbindung – Stadtteilstolz; 3. Begegnung und Miteinander fördern; 4. Freiheiten regeln; 5. Erfolge teilen) wird dabei Optimierungspotential gesehen.

Masterplan Image Stadtbezirk V und Sofortmaßnahmen

Der Masterplan Image Stadtbezirk V soll auf diese Ergebnisse aufbauen und Maßnahmen im Sinne einer integrierten Stadtteilentwicklung erarbeiten. Laufende (städtebauliche) Vorhaben der Stadtverwaltung sollen aufgezeigt und zukunftsorientiert ergänzt werden. So soll der Masterplan auch die Grundlage für künftige Beantragungen von Fördermitteln sein. Zugleich soll mit dem Masterplan auch die Kommunikation fördern und eine Brücke zu der engagierten Bürgerschaft und den einzelnen Akteurinnen*Akteuren im Bezirk V hergestellt werden.

Neben der Erarbeitung des Masterplans sind auch Sofortmaßnahmen zur Imageverbesserung vorgesehen und von der EMG – Essen Marketing GmbH und der Altenessenkonferenz erarbeitet worden. Hierzu gehört unter anderem die Einrichtung eines Verfügungsfonds „Pack an“ für zwei Jahre mit 65.000 Euro pro Jahr zur Finanzierung bürgergetragener Projekte. Auch die Visualisierung und Zusammenführung der zahlreichen bereits laufenden und angestoßenen Aktivitäten aller im Stadtbezirk tätigen Akteure sowie die Verbesserung der Kommunikation und der Information über Angebote durch die Einrichtung eigener Kommunikationskanäle ist vorgesehen.

Zeitplan und Finanzierung

Der Rat der Stadt wird voraussichtlich im Februar hierüber entscheiden. Der Masterplan-Prozess soll dann starten. Kurzfristig ist vorgesehen, im Laufe des ersten Quartals einzelne Sofortmaßnahmen umzusetzen. Für den Erarbeitungsprozess ist der Zeitraum bis voraussichtlich Ende 2026 angesetzt. Daran anschließend folgt die Phase der Umsetzung der im Masterplan entwickelten Maßnahmen. Parallel dazu sollen laufende Maßnahmen weiterentwickelt und in den Masterplan aufgenommen werden. Für die Unterstützung durch ein externes Planungsbüro fallen einmalig Kosten in Höhe von rund 150.000 Euro an.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen