Das Wichtigste auf einen Blick:
Der Ausschuss für Verkehr und Mobilität hat in seiner gestrigen (13.02.) Sitzung das Arbeitsprogramm 2025 für die Verbesserung der Straßeninfrastruktur im Stadtgebiet zur Kenntnis genommen. Für das laufende Jahr sind zahlreiche Erneuerungen im Hauptverkehrs- und Nebenstraßennetz, an Ampelanlagen, Bussteigen sowie im Zuge von Straßenplanungen vorgesehen.
Neben den schon in 2024 begonnen Baumaßnahmen, die teilweise noch in das Jahr 2025 hineinreichen, sind für elf Abschnitte im Hauptverkehrsstraßennetz der Baubeginn vorgesehen. Hierzu gehören unter anderem die im Zuge der CITYBAHN (Bahnhofstangente) neu einzubauenden Gleisverbindungen in den Knotenpunkten Berthold-Beitz-Boulevard/Altendorfer Straße und Frohnhauser Straße. Im Nebenstraßennetz sollen insgesamt 14 Straßenabschnitte erneuert werden, wobei es sich teilweise um reine Fahrbahndeckenerneuerung handelt. So sollen noch im Laufe der ersten Jahreshälfte beispielsweise die Maßnahmen an der Cranachstraße in Holsterhausen oder im Schultenweg in Freisenbruch beginnen.
Zusätzlich zu den elf laufenden Arbeiten an Ampelanlagen ist in 2025 der Baubeginn für 32 weitere geplant. Dies umfasst unter anderem sieben Anlagen im Rahmen der CITYBAHN oder auch neu gestaltete Fußgängerquerungen, beispielsweise an der Alfredstraße/Gregorstraße in Rüttenscheid, und neue Ampelanlagen im Rahmen der Baumaßnahme an der Bochumer Landstraße. Zusätzlich plant das Amt für Straßen und Verkehr für 2025 den Baubeginn für die Erneuerung von insgesamt 18 Straßenkanten an Bussteigen. Ergänzend sollen in diesem Jahr für 23 Straßenplanungsprojekte die Planbeschlüsse gefasst werden, wie beispielsweise die Neugestaltung des Barbarossaplatzes oder die Fahrbahnerneuerung der Kortumstraße.
Erneuerungsprogramm Straßeninfrastruktur 2045 und Rückblick 2024
In 2024 wurde mit dem "Erneuerungsprogramm Straßeninfrastruktur 2045" (siehe rechts) ein Überblick über das Straßenerneuerungsprogramm gegeben. Ziel dieses Programms ist es, die städtische Straßeninfrastruktur bis 2045 nachhaltig zu erneuern und damit langfristig die Mobilität in guter Qualität sicherzustellen. Die Zielsetzung ist, jährlich rund sechs Erneuerungsabschnitte auf Hauptverkehrsstraßen, bis zu 40 Ampelanlagen, rund 30 Bushaltekanten und rund 40 Straßenabschnitte im Nebenstraßennetz zu erneuert. Diese Leistung ist derzeit aufgrund personeller Kapazitäten, strategischer Vorbereitungen und Abstimmungen mit Dritten nicht erreichbar.
In 2024 wurden drei Erneuerungsmaßnahmen im Hauptverkehrsstraßennetz und zwölf Baumaßnahmen an Ampelanlagen baulich begonnen. Sechs Bussteige wurden umgebaut sowie 24 Erneuerungsmaßnahmen im Nebenstraßennetz begonnen. Insgesamt waren 2024 40 Straßenplanungen in Bearbeitung. Neben weiteren zahlreichen Vorbereitungen wurden zudem neun Planbeschlüsse eingeholt.
Weitere Informationen und die genauen Auflistungen zu geplanten Projekten und den Projekten aus dem vergangenen Jahr finden Interessierte im RatsInformationsSystem der Stadt Essen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse