Terminvorschau des Oberbürgermeisters

14.02.2025

Oberbürgermeister Thomas Kufen lässt wöchentlich einen Einblick in seinen Kalender zu. Hier ein kleiner Auszug seiner öffentlichen Termine:

Montag, 17. Februar
Unser Oberbürgermeister Thomas Kufen beginnt die Woche mit einem Gespräch mit dem Vorstand des neugegründeten Vereins "Grauflügel Essen e.V." Der Verein setzt sich für die öffentliche Aufklärung über Stadttauben ein. Anschließend besichtigt der Oberbürgermeister die renovierte Turnhalle der Stadthafenschule, um sich persönlich von den durchgeführten Modernisierungsmaßnahmen und der verbesserten Sportinfrastruktur zu überzeugen. Im weiteren Verlauf des Tages folgen interne Termine sowie Sitzungen im Essener Rathaus. Den Abend rundet ein Besuch bei "Queer on ice" ab, bei dem der Fokus auf der Förderung von Diversität im öffentlichen Leben liegt.

Dienstag, 18. Februar
Der Dienstag beginnt am Vormittag mit der regelmäßigen Sitzung des Verwaltungsvorstandes der Stadt Essen unter der Leitung des Oberbürgermeisters. In dieser Sitzung berät die Verwaltungsspitze intensiv über wichtige städtische Vorhaben, diskutiert strategische Weichenstellungen und bereitet die Umsetzung neuer Projekte vor. Anschließend heißt der Oberbürgermeister eine Delegation aus der Mongolei in der 22. Etage des Essener Rathauses willkommen – ein Termin, der den interkulturellen Austausch sowie die Stärkung internationaler Beziehungen zum Ziel hat. Im weiteren Verlauf des Tages besucht das Stadtoberhaupt die Gesamtschule Borbeck, um sich von der kürzlich erfolgten Toilettensanierung vor Ort zu überzeugen und sich über die positiven Auswirkungen auf das Schulklima zu informieren. Zum Ende des Tages findet schließlich die Feier zum zehnjährigen Jubiläum der Sprachbegleiter an Essener Schulen statt, bei der der Oberbürgermeister in einer feierlichen Rede die Erfolge und den nachhaltigen Beitrag des Projekts für die Bildungslandschaft würdigt.

Mittwoch, 19. Februar
Der Mittwoch ist geprägt von wichtigen Gesprächen im Rathaus, in denen aktuelle städtische Projekte und Herausforderungen intensiv diskutiert werden. Im Anschluss daran eröffnet der Oberbürgermeister in der Messe Essen die Messe "REISE + CAMPING" mit einer Rede, die die Bedeutung des regionalen Tourismus und die Perspektiven des Freizeit- und Campingsektors hervorhebt. Danach steht ein Besuch des Begegnungsprojektes „warm & herzlich“ auf der Agenda. Mit Orten zum Aufwärmen, einer schmackhaften Suppe, warmen Getränken und guten Gesprächen wollen die Evangelische Kirche und Diakonie in Essen den Menschen gemeinsam helfen, gut durch den Winter zu kommen. Die beteiligten Gemeinden und diakonischen Einrichtungen reagieren damit sowohl auf die Heizkosten, die wegen der Energiekrise steigen, als auch auf die hohen allgemeinen Lebenshaltungskosten, die eine Folge der Inflation sind. Die offenen Türen verstehen sich als Teil der Initiative #wärmewinter, zu der die Evangelische Kirche in Deutschland und die Diakonie im Herbst letzten Jahres aufgerufen hatten. Den Tag schließt der Oberbürgermeister mit der Leitung des Haupt- und Finanzausschusses ab, wo zentrale finanzpolitische Entscheidungen und die Weichen für die zukünftige Haushaltspolitik gestellt werden.

Donnerstag, 20. Februar
Der Donnerstag startet mit weiteren Gesprächen im Essener Rathaus, in denen unterschiedliche Themen der Stadtentwicklung und Verwaltungspraxis behandelt werden. Im Anschluss findet eine Informationsveranstaltung zu den geplanten Baumaßnahmen an der Steeler Straße statt – ein Termin, bei dem Bürgerinnen und Bürger über das weitere Vorgehen informiert werden. Danach besucht die Stadtspitze das Parkleuchten im Grugapark. Noch bis Sonntag (23.02.) gibt es dort unterschiedliche Lichtinstallationen zu sehen. Der Tag endet mit der Teilnahme an der Vernissage "World´s Best Communication Design 2024" im Red Dot Design Museum, wo der Oberbürgermeister eine Rede halten wird.

Freitag, 21. Februar
Am Freitag dreht sich alles um Begegnungen, Nachwuchsförderung und städtebauliche Prozesse. Der Tag beginnt mit dem Come together Trainee-Programm "Die Besten für Essen", bei dem der Oberbürgermeister in einer Rede junge Talente in der 22. Etage des Rathauses begrüßt und die Bedeutung von Innovation und frischem Engagement für die Zukunft der Stadt unterstreicht. Anschließend folgt ein Fototermin zum Abriss des Bads am Südpark. Den Abend gestaltet das Stadtoberhaupt mit seiner Teilnahme an der großen Funkensitzung.

Samstag, 22. Februar, und Sonntag, 23. Februar
Das Wochenende bietet ein abwechslungsreiches Programm. Am Samstag eröffnet der Oberbürgermeister das Jahreskonzert des Singkreises 1987 Essen-Kupferdreh e.V. in einer feierlichen Rede, die die musikalischen Traditionen und das kulturelle Engagement der Stadt würdigt. Anschließend folgt die Jubiläumsfeier des Vereins "Knüppelhusaren Essen e.V.", bei der neben Rückblicken auf erfolgreiche Jahre auch der Blick auf eine vielversprechende Zukunft gerichtet wird. Darüber hinaus besucht er die Hausmesse "Offene Tür" des FLUSSWERK der Neue Insel gGmbH im Rahmen der 50-Herzen-Tour, um innovative Projekte und nachhaltige Initiativen kennenzulernen. Den Abschluss des Wochenendes bildet ein Besuch im Briefwahlzentrum, um sich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu bedanken.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen