Oberbürgermeister Thomas Kufen empfängt Gäste zum Stiftercafé

14.02.2025

Am Mittwoch, 12. Februar, fand das jährliche Stiftercafé der Stadt Essen zur Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements der Essener Stiftungen statt. Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßte die Vertreter*innen der Stiftungen in der 22. Etage des Essener Rathauses.

"Die Stiftungswelt in unserer Stadt ist bunt und vielfältig - so wie unsere Stadt selbst. Stifterinnen und Stifter engagieren sich auf vielfältige Weise. Sie unterstützen, geben Impulse und sind Möglichmacher an vielen Stellen in Essen: Sei es im sozialen Umfeld, in der Bildung oder der Kultur, im Sport, im Umweltschutz oder in der Forschung. Es ist ein Engagement, für das ich Ihnen, liebe Stifterinnen und Stifter, als erster Bürger dieser Stadt von ganzem Herzen danke", betonte der Oberbürgermeister. "Zugleich wünsche ich mir auch für die Zukunft unserer Stadt eine breite Stiftungslandschaft, getragen von einer engagierten Stiftungsgemeinschaft – einer Gemeinschaft, die im Austausch mit uns als Verwaltung, aber auch untereinander eine gute Gemeinschaft engagierter Kräfte bildet. Lassen wir gemeinsam möglichst viele Erfolgsgeschichten aus dieser Gemeinschaft entstehen! Dies ist umso wertvoller, gerade in einer Zeit, die es uns mit ihren Herausforderungen nicht immer leicht macht, das Positive zu sehen. Wir alle brauchen diese guten Nachrichten, die auch von großem Zusammenhalt zeugen."

In Essen waren im Jahr 2024 über 40 Stiftungen aktiv. Neu dazugekommen sind die Nimptsch-Pichon Kinder- und Jugendstiftung sowie die Lischewski-Stiftung, die sich beide für die Unterstützung und Förderung von jungen Essenerinnen*Essenern einsetzen.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßt die Gäste zum Stiftercafé im Essener Rathaus.
© 2025 Stadt Essen