Wahlamt erinnert an wichtige Fristen zur Bundestagswahl am 23. Februar

14.02.2025

Zur Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, sind in Essen rund 400.000 Menschen wahlberechtigt. Etwa 112.000 Wahlberechtigte haben sich bereits Briefwahlunterlagen ausstellen lassen.

Letzte Möglichkeit für Briefwahlunterlagen

Das Wahlamt der Stadt Essen weist für die Briefwahl auf folgende Fristen hin: Anträge auf Ausstellung von Unterlagen zur Briefwahl sollten so früh gestellt werden, dass sie das Wahlamt (Stadt Essen, Wahlamt, 45110 Essen) möglichst bis Mittwoch, 19. Februar, erreichen, da die Postwege der Briefwahl mindestens zwei Tage betragen (einen Tag für den Versand der Briefwahlunterlagen an die Antragstellenden und einen Tag für den Rückversand des Wahlbriefes).

Die Wahlbriefe mit der Stimmabgabe sollten möglichst sofort, spätestens aber am Freitag, 21. Februar, abgeschickt werden, damit sie rechtzeitig das Wahlamt erreichen. Am Samstag eingeworfene Briefe erreichen das Wahlamt nur, wenn der Briefkasten mit Samstagsleerung gekennzeichnet ist.

Wählende, die dies nicht rechtzeitig schaffen, können den Wahlbrief in den Hausbriefkasten des Wahlamtes, Kopstadtplatz 10, 45127 Essen, oder den des Rathauses am Porscheplatz einwerfen. Die Wahlbriefe müssen bis spätestens Sonntag, 23. Februar, 18 Uhr, in einen der beiden Briefkästen eingeworfen werden.

Wer seine Briefwahlunterlagen nicht erhalten oder verloren hat, kann noch am Samstag, 22. Februar, bis 12 Uhr zum Wahlamt, Kopstadtplatz 10, 45127 Essen, gehen. Wenn glaubhaft versichert werden kann, dass die Briefwahlunterlagen nicht erhalten oder verloren wurden, wird ein neuer Wahlschein erteilt. Der vorherige Wahlschein wird in diesem Fall für ungültig erklärt.

Sollte jemand bei nachgewiesener unverschuldeter plötzlicher Verhinderung (z. B. Erkrankung) am Wahlsonntag nicht wählen gehen können, so kann eine Vertrauensperson mit einer schriftlichen Vollmacht noch bis Sonntag, 23. Februar, 15 Uhr im Wahlamt einen Wahlschein beantragen. Die Person muss sich ausweisen können und bekommt dann die Briefwahlunterlagen für den Betroffenen. Auch dieser Wahlbrief muss dann bis spätestens 18 Uhr beim Wahlamt, Kopstadtplatz 10, 45127 Essen, oder in den Außenbriefkasten am Rathaus Porscheplatz eingeworfen werden.

Stimmabgabe im Rathaus Essen

Ganz sicher geht, wer seine Stimme per Direktwahl abgibt. Die Stimmabgabe ist noch bis Freitag, 21. Februar, im Rathaus Porscheplatz (Erdgeschoss) zu folgenden Öffnungszeiten möglich:

  • Samstag, 15. Februar: von 9 bis 14 Uhr,
  • Montag, 17. Februar, bis Mittwoch, 19. Februar: von 8:30 bis 16 Uhr,
  • Donnerstag, 20. Februar: von 8:30 bis 18 Uhr,
  • Freitag, 21. Februar: von 8:30 bis 15 Uhr.

Dabei ist der Personalausweis mitzubringen.

Stimmabgabe vor Ort

Wahlberechtigte, die am Sonntag, 23. Februar, ihren Wahlraum aufsuchen möchten, sollten auf ihrem Wahlbenachrichtigungsbrief nachlesen, in welchem Wahlraum sie wählen können. Dabei ist auf die genaue Anschrift des Wahlraumes zu achten, da insbesondere bei Schulen Namensänderungen möglich sind oder es sich um räumlich entfernte Abzweige von Schulen handeln kann. Wer seine Wahlbenachrichtigung nicht mehr zur Hand hat, kann sich im Internet Anschrift und Lage des Wahlraums in einer Karte anzeigen lassen: www.essen.de/wahlraeumeBW2025.

Das Wahlamt empfiehlt, am Wahlsonntag möglichst nicht erst kurz vor Schließung der Wahlräume um 18 Uhr in den Wahlraum zu gehen, damit dort keine Wartezeiten entstehen.

Wahlbeteiligung und vorläufige Wahlergebnisse am Sonntag online

Das Wahlamt wird am Wahlsonntag, 23. Februar, ab 10 Uhr alle zwei Stunden einen Stand zur Wahlbeteiligung in Essen online unter www.essen.de/wahlbeteiligungBW2025 veröffentlichen. Die vorläufigen Ergebnisse der Wahl können nach den Auszählungen, die ab 18 Uhr starten, online unter www.essen.de/ErgebnisseBW2025 verfolgt werden.

Für Rückfragen und Informationen stehen die Mitarbeiter*innen des Wahlamtes unter der Telefonnummer 0201 88-12345 zur Verfügung.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen