VHS Essen: "Putins Gift. Russlands Angriff auf Europas Freiheit" – Buchvorstellung und Diskussion am 20. Februar

Am Donnerstag, 20. Februar, um 18:30 Uhr, in der VHS Essen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung notwendig.

17.02.2025

Russland nutzt gezielte Einflussnahme, um politische Systeme zu destabilisieren. Cyberangriffe, Propaganda und hybride Kriegsführung sind Teil dieser Strategie. Gesine Dornblüth und Thomas Franke analysieren diese Mechanismen in ihrem neuesten Buch "Putins Gift. Russlands Angriff auf Europas Freiheit". Am Donnerstag, 20. Februar, um 18:30 Uhr, stellen sie ihre Erkenntnisse in der Volkshochschule (VHS) Essen am Burgplatz in der Essener Innenstadt vor. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter vhs.link/PutinsGift.

Das Buch stützt sich auf jahrelange Recherchen in Russland und dem postsowjetischen Raum. Die Autorin und der Autor untersuchen, wie Desinformation und wirtschaftlicher Druck eingesetzt werden, um Demokratien zu schwächen. Ihre Arbeit liefert eine präzise Bestandsaufnahme russischer Einflussstrategien und ihrer Auswirkungen auf Europa.

Gesine Dornblüth, promovierte Slavistin und ehemalige Moskau-Korrespondentin des Deutschlandfunks, berichtet seit den 1990er Jahren über Russland. Thomas Franke, Journalist und Autor, analysiert politische Entwicklungen im postsowjetischen Raum. Gemeinsam erklären sie die geopolitischen Hintergründe der aktuellen Lage.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen