Im Stadtgebiet sind erstmals betrügerische QR-Codes auf Parkscheinautomaten gemeldet worden. Die Stadtverwaltung warnt eindringlich vor den gefälschten QR-Codes und gibt Tipps, worauf beim Bezahlen an den Automaten zu achten ist.
Im Stadtkern sind am heutigen (17.02.) Montag von Mitarbeitenden des Ordnungsamtes an drei Parkscheinautomaten betrügerische QR-Codes gefunden worden. Diese QR-Codes sind über die ordnungsgemäß angebrachten Codes geklebt worden und führen auf eine gefälschte Internetseite, auf der persönliche Daten und Bankinformationen abgefragt werden. Die falschen QR-Codes wurden unkenntlich gemacht, an den ordnungsgemäßen Anbieter und der Polizei gemeldet. Die Parkscheinautomaten im Stadtgebiet werden nun durch die Mitarbeitenden des Ordnungsamtes verstärkt kontrolliert.
Was müssen Bürger*innen beim Bezahlen an Parkscheinautomaten beachten?
Grundsätzlich sollte beim kontaktlosen Zahlen am Parkscheinautomaten die entsprechende App direkt über den App-Store geladen werden, statt über den QR-Code. Auch die Zahlung mit Bargeld sichert vor dem Betrug. Falls doch ein QR-Code gescannt wurde, sollte die URL der geöffneten Webseite sorgfältig kontrolliert werden. Betrügerische Seiten weisen oft kleine Abweichungen von der echten Adresse auf. Auf unbekannten Webseiten sollten niemals sensiblen Daten, wie Bankdaten, Kreditkartendaten oder andere persönliche Informationen eingegeben werden.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse