Der Sportausschuss hat in seiner heutigen (18.02.) Sitzung die Erneuerung der Kunstrasenspielfelder auf der Sportanlage Pelmanstraße in Holsterhausen und auf der Sportanlage Langmannskamp in Steele beschlossen. Die Spielflächen der Sportanlagen befinden sich mittlerweile aufgrund der sehr hohen Nutzung in einem erneuerungsbedürftigen Zustand. Teilweise Reparaturen zur Vermeidung von Unfallgefahren sind daher nicht mehr möglich.
Die Haltbarkeit eines Kunstrasens beträgt, je nach Frequentierung, Lage, Pflege der Flächen und anderer Witterungseinflüsse, zwischen zwölf und 14 Jahren. Für die Erneuerung der Spielflächen soll der Kunstrasen aufgenommen und durch einen neuen, reinen sandverfüllten Kunstrasen ersetzt werden. Die darunter befindlichen Tragschichten, Basisdecken und Drainagen können ohne weitere bauliche Anpassungsarbeiten verbleiben. Die Sport- und Bäderbetriebe Essen (SBE) werden die Modernisierungsarbeiten im Frühjahr 2025 ausschreiben, damit die Arbeiten in den Sommermonaten 2025 und damit nach Saisonende durchgeführt werden können. Die genaue Terminierung der Arbeiten wird mit den Vereinen und Schulsportnutzenden einvernehmlich abgestimmt.
Sportanlage Pelmanstraße
Der vorhandene Kunstrasen auf der Sportanlage Pelmanstraße in Holsterhausen wurde im Jahr 2012 gebaut. Der Kunstrasenplatz wird vom Verein DJK TUS Essen-Holsterhausen mit insgesamt fünf Mannschaften im Erwachsenenbereich und 17 Mannschaften im Jugendbereich genutzt. Die ermittelten Bau- und Planungskosten für den Austausch des Kunstrasens belaufen sich auf rund 251.000 Euro brutto.
Sportanlage Langmannskamp
Das Großspielfeld und die zwei Kleinspielfelder auf der Sportanlage Langmannskamp in Steele wurden im Jahr 2011 gebaut. Genutzt werden die vorhandenen Kunstrasenplätze vom Verein Spielvereinigung Steele mit insgesamt sechs Mannschaften im Erwachsenen- und 19 Mannschaften im Jugendbereich. Die ermittelten Kosten für den Austausch belaufen sich auf rund 542.000 Euro brutto.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse