Seit dem Jahr 2009 ist die Stadt Essen ein Partner von dem europäischen Informationsnetzwerk "Eurodesk". Das europäische Netzwerk informiert junge Menschen über Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen, zum Beispiel als Au-Pair, Work and Travel, in Form eines Freiwilligendienstes oder mit Sprachkursen.
Die internationale Jugendarbeit des Jugendamtes der Stadt Essen bietet für junge Menschen in Essen Eurodesk-Auslandsberatungen an. Die Jugendlichen stehen im Mittelpunkt der Beratung, bei der sie ihre Fragen, Überlegungen und Anmerkungen in einer offenen und neutralen Umgebung besprechen können. Die Beratungen dienen auch dazu, dass die jungen Menschen unkompliziert und schnell neue Einblicke und Informationen zu Auslandsaufenthalten bekommen. Im Jahr 2024 haben rund 750 junge Menschen das Angebot wahrgenommen.
Termine zu einer Eurodesk-Auslandsberatung können per E-Mail mit Monika Hurschmann, monika.hurschmann@jugendamt.essen.de, und Anna Saarni, anna.saarni@jugendamt.essen.de, der Internationalen Jugendarbeit des Jugendamtes vereinbart werden. Die Beratung wird gemeinsam vorab telefonisch oder per E-Mail geplant und festgelegt. Die jungen Menschen können die Beratung persönlich oder in Begleitung der Eltern wahrnehmen.
Im Laufe des Jahres ist die internationale Jugendarbeit des Jugendamtes der Stadt Essen auf mehreren lokalen Berufsorientierungs- und Ausbildungsmessen und bei zentralen Veranstaltungen mit dem Beratungsangebot sowie weiteren Informationen zum Thema Auslandaufenthalt zu finden. Weitere Informationen finden Interessierte auf www.essen.de sowie auf der Eurodesk-Webseite - rausvonzuhaus und Townload Essen.
Weitere Informationen zu Eurodesk
Eurodesk wurde im Jahr 1990 in Schottland gegründet und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Heute umfasst das Netzwerk über 3.000 lokale Informationszentren in 36 Ländern Europas. Das europäische Netzwerk informiert junge Menschen über Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen und ermutigt sie, ihre Chancen zu nutzen. Möglich wird dies durch die Zusammenarbeit von nationalen Koordinatorinnen*Koordinatoren und Eurodesk-Partnerorganisationen. Die gemeinsame Arbeit trägt dazu bei, das Beratungsangebot kontinuierlich weiterzuentwickeln und jungen Menschen den Zugang zu Europa und der Welt zu erleichtern.
Eurodesk in Deutschland ist seit 1996 bei IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. angesiedelt. In Deutschland können sich junge Menschen bei über 50 Eurodesk-Beratungsstellen kostenlos, neutral und persönlich über Wege ins Ausland beraten lassen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse