Am Sonntag, 16. Februar, besuchte Oberbürgermeister Thomas Kufen das Abschlusskonzert des 62. Regionalwettbewerbs von "Jugend musiziert" im Schloss Borbeck. Mehr als 40 Essener Nachwuchsmusiker*innen qualifizierten sich für den anstehenden Landeswettbewerb.
"Musizieren macht Freude – und ist eine der schönsten menschlichen Tätigkeiten überhaupt. Denn Musizieren ist phänomenal: Vielfältig, multistilistisch, integrativ. Wir können selbst spielen oder zuhören, alleine oder mit anderen gemeinsam Musik machen und genießen, von klein bis groß oder altersgemischt, und es gibt Herausforderungen für jedes technische und musikalische Niveau. Wir können sogar mit Menschen musizieren, wenn wir nicht die gleiche Sprache sprechen. Der Wettbewerb 'Jugend musiziert' bringt junge Menschen zusammen, die ihre Freude an der Musik miteinander teilen. Deshalb ist er ein Wettbewerb ohne Verliererinnen und Verlierer: Alle, die sich entschlossen haben mitzumachen, haben bereits gewonnen, denn die Freude am Musizieren ist in jedem Falle eine Bereicherung. Die Erfolge der Essener Musizierenden belohnen das große Engagement der Lehrkräfte der Folkwang Musikschule und ihr bewährtes Konzept zur Förderung von Talenten. Herzlichen Dank dafür!", betonte der Oberbürgermeister.
Der bundesweite Wettbewerb "Jugend musiziert" findet jährlich in mittlerweile circa 135 Regionen Deutschlands und an deutschen Schulen im Ausland statt. In über 30 Kategorien können junge Musizierende ihre Begeisterung für Musik ausleben und sich miteinander messen. In diesem Jahr erreichten Schüler*innen der Folkwang Musikschule 63 erste Preise und 43 Weiterleitungen zur nächsten Runde des Wettbewerbs auf Landesebene. Damit verbesserte sich die Leistung der Essener Musizierenden im Vergleich zum Vorjahr.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse