Bundestagswahl 2025 - die Ergebnisse aus Essen

24.02.2025

Die Ergebnisse des Wahlsonntags (23.02.) in Essen im Überblick: Die Wahllokale konnten pünktlich um 8 Uhr starten, ab 18 Uhr wurden die abgegebenen Stimmen der Essener*innen ausgezählt. Zum Stichtag 12. Januar 2025 waren 397.418 Personen in Essen zur Bundestagswahl wahlberechtigt. Knapp 114.000 Wähler*innen in Essen hatten im Vorfeld Briefwahl beantragt. Rund 7.500 Essener*innen haben sich bei diesen Wahlen für die Direktwahl entschieden.

Mit 80,12 Prozent liegt die Wahlbeteiligung über der zur Bundestagswahl 2021 (74,92 Prozent). Das Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen hat am Wahlsonntag alle zwei Stunden einen Stand zur Wahlbeteiligung in Essen veröffentlicht.

Alle vorläufigen Wahlergebnisse auch auf Stadtbezirks- und Stadtteilebene sowie Gewinn- und Verlustrechnungen gegenüber der Bundestagswahl 2021 können unter www.essen.de/wahlen eingesehen werden. Hier können die Gesamtergebnisse nach Erst- und Zweitstimme eingesehen werden: www.essen.de/wahlergebnisse/BW2025. Sowie die Ergebnisse der Bundestagswahlkreise: www.essen.de/essener_wahlergebnisse.

Die Einteilung der Bundestagswahlkreise finden Interessierte hier: www.essen.de/wahlen_Bundestagswahlkreise.

In den drei Essener Bundestagswahlkreisen haben sich folgende Direktkandidaten durchgesetzt:

  • Sebastian Fiedler, SPD (Mülheim-Essen I)
  • Ingo Vogel, SPD (Essen II)
  • Matthias Hauer, CDU (Essen III)

Weitere Kandidatinnen*Kandidaten aus Essen werden über die sogenannten Listenplätze gewählt.

Im Wahlkreis 119, Essen III hat es in zwei Essener Wahllokalen im Stadtteil Bergerhausen einen Zwischenfall gegeben. Dort wurden falsche Stimmzettel aus einem anderen Wahlkreis ausgeteilt. 238 Stimmzettel waren betroffen. Dies führte dazu, dass die Erststimmen dieser Stimmzettel ungültig sind. Die Zweitstimme wurden dagegen berücksichtigt. Insgesamt gibt es im Wahlkreis 119 186.532 Wahlberechtigte. Es waren also nur wenige Stimmen ungültig.

Im Rahmen der Bundestagswahl 2025 waren rund 3.500 Wahlhelfer*innen im Einsatz. Allen Freiwilligen dankt die Stadt Essen für ihre Unterstützung im Vorfeld und während des Wahltages.

Das amtliche Wahlergebnis wird voraussichtlich im Laufe der Woche festgestellt.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Bundestagswahl 2025: Erststimmen in Essen

Bundestagswahl 2025: Zweitstimmen in Essen
© 2025 Stadt Essen