Die Stadt Essen wurde heute (27.02.) vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) mit dem Gold-Zertifikat als "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" ausgezeichnet. Bereits 2022 konnte die Stadt Essen hervorragend punkten und als erste Großstadt in Nordrhein-Westfalen die Gold-Auszeichnung erreichen. Diese erneute Gold-Zertifizierung unterstreicht das Engagement der Stadt, ihre Mitarbeitenden aktiv zu unterstützen und nachhaltige Mobilität sowie den Klimaschutz zu fördern. Oberbürgermeister Thomas Kufen nahm an der Zertifikats-Übergabe teil.
"Die Stadt Essen hat umfassende Maßnahmen implementiert, um das Fahrradfahren zu einem attraktiven und sicheren Teil des Arbeitswegs zu machen", sagt Sara Tsudome, Projektleiterin beim ADFC-Bundesverband zur Urteilsbegründung. "Dieses Engagement wirkt sich nicht nur positiv auf die Gesundheit der Mitarbeitenden aus, sondern stärkt auch die Position als fortschrittlicher und umweltbewusster Arbeitgeber."
Fahrradfreundliche Unternehmen wie die Stadt Essen schaffen Anreize zum Radeln, die über die bloße Bereitstellung von Fahrradständern hinausgehen. Die Stadt Essen ruft ihre Mitarbeitenden beispielsweise regelmäßig zur Teilnahme an nachhaltigen Mobilitätskampagnen auf. So nehmen Mitarbeitende an Initiativen wie „Stadtradeln“ teil, um gemeinsam den Spaß an umweltfreundlicher Mobilität zu entdecken. Bereits seit 2012 verfolgt die Verwaltung mit der Kampagne "Stadtradeln" das Ziel, ein Zeichen für mehr Radförderung zu setzen und auch den Spaß beim Fahrradfahren zu vermitteln. Auch interne Mobilitätsinitiativen wie Radlerfrühstücke, individuelle Routenberatung und Betriebsausflüge mit dem Fahrrad fördern den Austausch und das Miteinander. Infrastrukturell bietet die Stadt den Mitarbeitenden sichere, wettergeschützte Abstellanlagen sowie Umkleide- und Duschmöglichkeiten für Radfahrende. Auch die Mobilitätsvielfalt wird durch die Stadt gefördert. Zusätzlich zur Fahrradförderung können Mitarbeitende Jobtickets oder Mobilitätsbudgets und damit eine breite Palette nachhaltiger Mobilitätsoptionen nutzen. Um die nachhaltige Mobilität in der Stadtverwaltung Essen sowie im gesamten Stadtgebiet über diese Aktionen hinaus zu fördern, bietet die Stadt Essen den Mitarbeitenden zudem seit 2017 mit der Gewährung eines zinslosen Arbeitgeberdarlehens eine finanzielle Unterstützung zur Anschaffung eines Fahrrads beziehungsweise eines Pedelecs an.
"Die Stadt Essen geht als fahrradfreundlicher Arbeitgeber mit gutem Beispiel voran, denn eine Mobilitätsstrategie, die den Radverkehr aktiv fördert, bietet viele Vorteile", so Oberbürgermeister Thomas Kufen. "Radfahren hält nicht nur körperlich fit, es tut auch der mentalen Gesundheit gut. Zudem ist die Zertifizierung ein weiterer Beleg dafür, dass wir in unserem Bestreben, die betriebliche Mobilität in Essen ressourcenschonend und umweltgerecht zu gestalten, auf dem richtigen Weg sind."
Zum Hintergrund
Die Fahrradfreundlichkeit eines Arbeitgebers kann seit 2017 durch das EU-weite Siegel "Zertifizierter fahrradfreundlicher Arbeitgeber" in Bronze, Silber oder Gold bestätigt werden. In Deutschland wird dieses Siegel exklusiv durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) vergeben. Im Jahr 2019 nahm die Stadt Essen erstmals an dem Zertifizierungsprogramm des ADFC teil und erzielte die erforderlichen Zertifizierungskriterien für das silberne Siegel. Seit 2019 ist die Stadt Essen durchgängig als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert worden.
Weitere Informationen finden Interessierte auf www.fahrradfreundlicher-arbeitgeber.de.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse