Terminvorschau des Oberbürgermeisters

28.02.2025

Oberbürgermeister Thomas Kufen lässt wöchentlich einen Einblick in seinen Kalender zu. Hier ein kleiner Auszug seiner öffentlichen Termine:

Montag, 3. März
Der Oberbürgermeister startet die Woche traditionell mit den Feierlichkeiten zum Rosenmontag. Zunächst nimmt er am Rosenmontagszug in Rüttenscheid teil, wo er gemeinsam mit den Jeckinnen*Jecken die ausgelassene Stimmung genießt. Anschließend besucht er den Kupferdreher Karnevalszug, um die Aktiven vor Ort zu unterstützen und mit den Bürgerinnen*Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Dienstag, 4. März
Der Dienstag beginnt mit der regelmäßigen Sitzung des Verwaltungsvorstandes der Stadt Essen unter der Leitung des Oberbürgermeisters. In dieser Sitzung diskutiert die Verwaltungsspitze wichtige städtische Vorhaben, erörtert strategische Entscheidungen und bereitet die Umsetzung neuer Projekte vor. Im Anschluss daran hält der Oberbürgermeister eine Rede beim Mathematikwettbewerb der Grundschulen, um die jungen Talente zu ehren. Am Nachmittag stellt er gemeinsam mit Expertinnen*Experten das Integrierte Entwicklungskonzept für die Innenstadt vor. Die Vorstellung erfolgt in einer Pressekonferenz, gefolgt von der Ausstellungseröffnung im Foyer des Rathauses. Dort sind die Ergebnisse des Konzeptes für alle Interessierten zugänglich.

Mittwoch, 5. März
Am Mittwoch nimmt die Stadtspitze am Spatenstich der neuen Kita "Im Mühlengarten" teil. Danach besucht er die Schwimm-AG der Astrid-Lindgren-Schule im Rahmen der "50-Herzen-Tour". Am Nachmittag wohnt der Oberbürgermeister den Feierlichkeiten der Essener Tafel anlässlich ihres 30-jährigens Bestehens bei. Der Tag endet mit einem kulturellen Highlight, der Sparda-Musiknacht. Soziale Projekte unterstützen und Musik genießen – das können die Besucher*innen bei diesem Benefizkonzert miteinander verbinden. Die Sparda-Stiftung spendet die Einnahmen für wohltätige Zwecke und fördert so Kultur und soziales Engagement gleichermaßen. Die Musiknacht bietet eine besondere Atmosphäre und begeistert mit hochkarätigen musikalischen Darbietungen.

Donnerstag, 6. März
Der Donnerstag beginnt mit einem Besuch im Bildungsbereich: Der Oberbürgermeister besichtigt den offenen Ganztag der Elisabethschule, um sich ein Bild von den Betreuungsmöglichkeiten zu machen. Danach geht es ins Werk Essen der Verallia Deutschland AG, wo die Inbetriebnahme der Nutzung von Kokereigas als innovativer Energieträger gefeiert wird. Anschließend steht die Besichtigung des Neubaus zur Erweiterung der Altfriedschule auf dem Programm. Der Tag endet für die Stadtspitze mit dem Fastenbrechen, bei dem der Oberbürgermeister eine Rede hält und die Bedeutung des interkulturellen Dialogs betont.

Freitag, 7. März
Der Tag beginnt für den Oberbürgermeister mit der Teilnahme an einem Pressetermin der Ruhrbahn zur Vorstellung der neuen Wasserstoffbusse und unterstreicht die Bedeutung nachhaltiger Mobilitätskonzepte für Essen. Danach besucht die Stadtspitze gemeinsam mit der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller, die Parkschule, um sich über die Bildungsarbeit vor Ort zu informieren. Am Nachmittag folgt die Infoveranstaltung zur Citybahn an der Haus-Berge-Straße, bei der Anwohner*innen die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und sich über das Projekt zu informieren.

Samstag, 8. März, und Sonntag, 9. März
Am Samstag nimmt der Oberbürgermeister am Aktionstag SauberZauber teil und unterstützt damit das stadtweite Engagement für eine saubere Umwelt. Danach eröffnet er den neuen Treff für Mädchen und junge Frauen der Jugendhilfe Essen gGmbH. Im Anschluss besucht er das Steeldarts-Turnier. Des Weiteren besucht das Stadtoberhaupt die Feier zum 50-jährigen Jubiläum des Deutsch-Bulgarischen Kulturvereins "Iwan Wasow e.V. Essen". Am Sonntag bricht der Oberbürgermeister zu einer Delegationsreise nach Houston auf. Deutschland ist der achtgrößte internationale Handelspartner von Houston und der Handel zwischen beiden Regionen beläuft sich auf etwa 15 Milliarden US-Dollar jährlich. Houston gilt als "Energy Capital of the World" und ist Hauptsitz zahlreicher führender Unternehmen der Energiebranche, darunter Halliburton, Baker Hughes und ConocoPhillips. Die Stadt verfügt über einen der größten Häfen der USA, den Port of Houston, und spielt eine zentrale Rolle im internationalen Handel mit mineralischen Brennstoffen, Ölprodukten und erneuerbaren Energien. Zudem investieren Unternehmen in Houston verstärkt in Forschung und Innovation im Bereich nachhaltiger Energien. Ziel der Reise ist es, die wirtschaftlichen Beziehungen zu vertiefen, Kooperationen in den Bereichen Energie, Technologie und Wirtschaftsförderung auszuloten und den internationalen Austausch zwischen Essen und Houston weiter zu stärken.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen