Traditionell fand zur Weiberfastnacht am Donnerstag, 27. Februar, der närrische Sturm auf das Essener Rathaus statt. Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßte die Närrinnen*Narren im Foyer des Rathauses und verteidigte den goldenen Rathausschlüssel vor dem Stadtprinzenpaar, Prinz HaPe I. und Prinzessin Assinda Denise I., und dem Kinderprinzenpaar, Prinz Joshi I. und Prinzessin Assindia Lia I.
"Jedes Jahr zur närrischen Zeit wird klar, wir in Essen haben eine bunte und vielfältige Karnevalstradition. Da sind zum Beispiel die Sitzungen der offiziellen großen Karnevalsgesellschaften, die vielen großen und kleinen Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet und der über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Rosenmontagszug. Der Sturm auf's Rathaus ist sicherlich auch eines der Highlights im Essener Karneval, aber das bunte Treiben bedeutet auch harte Arbeit für die vielen Vereine unserer Stadt. Die Organisation und Vorbereitung erfordern viel Zeit und großen Einsatz. Von der Planung der Sitzungen oder dem Schneidern der Kostüme bis hin zum Einstudieren der Tanz-Choreografien: Sie alle stecken Ihr Herzblut und Ihren ganzen Elan in diese Arbeit. Im Namen der Stadt Essen danke ich Ihnen allen ganz herzlich für Ihr Engagement. Sie tragen dazu bei, dass die Karnevalsbräuche in Essen und im Ruhrgebiet lebendig bleiben", betonte der Oberbürgermeister, der anschließend dem Stadtprinzenpaar den Schlüssel zum Rathaus überließ.
Der Rathaussturm ist ein traditioneller Brauch an Weiberfastnacht, bei dem das Rathaus symbolisch durch die Närrinnen*Narren besetzt wird. Dabei wird der*die jeweilige Bürgermeister*in aufgefordert, den Rathausschlüssel symbolisch an die Karnevalistinnen*Karnevalisten zu übergeben und so die gewohnte Ordnung während der "Fünften Jahreszeit" außer Kraft zu setzen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse