Im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens konnten Kinder der Kraienbruchschule und Jugendliche der Gesamtschule Borbeck zur Auswahl ihrer Spielgeräte auf dem Spielplatz Gerscheder Weiden in Gerschede beitragen. Die Fertigstellung des Spielplatzes Gerscheder Weiden ist für Ende 2025 / Anfang 2026 geplant.
Am Montag, 24. Februar, traf sich das Kinderparlament der Kraienbruchschule mit allen Beteiligten im Rathaus zur Präsentation der Ideen rund um den Spielplatz Gerscheder Weiden. Sylvia Taron, vom Kinderforum des Jugendamtes begrüßte gemeinsam mit Christian Müller, Kinderbeauftragter des Bezirks IV, alle Beteiligten. "Wir haben versucht ganz viele eurer Ideen möglich zu machen", sagte Landschaftsarchitekt Dirk Glacer. Schaukeln, eine Hängematte, bewegliche Spielgeräte zum Wippen, eine Tischtennisplatte, Fußball-Minitore, eine Kletterkombination und vieles mehr hat Grün und Gruga in der Planung für den Spielplatz Gerscheder Weiden berücksichtigt. Christian Müller, Kinderbeauftragter des Bezirks IV, freute sich: "So findet Demokratie statt". Zudem dankte er allen Beteiligten. Das Beteiligungsprojekt entstand aus der Kooperation zwischen Jugendamt, Grün und Gruga und Christian Müller, dem Kinderbeauftragten des Bezirks IV.
Fertigstellung Ende 2025 / Anfang 2026 geplant
Mit den Ergebnissen sind die Kinder sehr zufrieden. Die Fertigstellung des Spielplatzes Gerscheder Weiden ist für Ende 2025 / Anfang 2026 geplant. Das Jugendamt sucht schon jetzt Patinnen*Paten für eine Spielplatzpatenschaft. Interessierte können sich an das Kinderbüro des Jugendamtes wenden. Weitere Informationen zur Spielplatzpatenschaft und zum Kinderforum gibt es unter www.essen.de/spielplatzpatenschaften und www.essen.de/kinderforum.
Zum Hintergrund
Das Kinderforum der Stadt Essen gibt jungen Menschen im Alter von neun bis 14 Jahren die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung. Das Kinderparlament der Kraienbruchschule und der 8. Jahrgang der Gesamtschule Borbeck nahmen an verschiedenen Kinderforen des Jugendamtes teil und äußerten den Wunsch, in ihrem Bezirk Spielplätze mitzugestalten.
Im November 2024 fand vor Ort auf dem Kinderspielplatz Gerscheder Weiden ein erstes Treffen mit Spielplatzplanerinnen*Spielplatzplanern von Grün und Gruga, dem Kinderforum und Kinderbüro des Jugendamtes statt. Der Ortstermin diente zur ersten Orientierung und Ideen-Abstimmung. Dabei erkundeten die Kinder und Jugendlichen das Gelände und gaben den Fachleuten von Grün und Gruga sowie dem Planungsbüro Glacer ihre Einschätzung und Ideen mit.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse