VHS Essen: Autorin Julia Friedrichs diskutiert über Superreiche, soziale Schieflagen und die Frage nach Gerechtigkeit

Am Sonntag, 16. März, um 11 Uhr, VHS, Burgplatz 1, 45127 Essen, Raum U.01 (Großer Saal). Der Eintritt ist frei.

07.03.2025

Während die Mehrheit über steigende Mieten, stagnierende Löhne und soziale Unsicherheiten spricht, wächst an der Spitze der Gesellschaft ein Reichtum, der sich jeder Vorstellungskraft entzieht. Julia Friedrichs hat die Welt der Superreichen erkundet – und erzählt davon am Sonntag, 16. März, in der Volkshochschule (VHS) Essen. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr, der Eintritt ist frei.

Die preisgekrönte Journalistin zeigt in ihrem Buch "Crazy Rich", wie einige Wenige ungeahnte Vermögen anhäufen, während die Mittelschicht schrumpft. Doch Reichtum ist nicht nur eine Zahl – er verändert Machtverhältnisse, beeinflusst Politik und wirft grundlegende Fragen auf: Welche Folgen hat diese Entwicklung für unsere Demokratie? Ist sozialer Aufstieg noch möglich? Und was könnte eine gerechtere Verteilung bedeuten?

Im Gespräch mit Nikolaos Georgakis, Programmbereichsleiter an der VHS Essen, diskutiert Friedrichs über eine Welt, die für die meisten unerreichbar bleibt – und über die Notwendigkeit, sie zu hinterfragen.

Mehr Informationen und die Anmeldung finden Interessierte unter www.vhs-essen.de (Kursnummer 251.1A022N).

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Autorin Julia Friedrichs
© 2025 Stadt Essen