Vom 24. bis 28. März ruft die Bundesagentur für Arbeit bundesweit zur "Woche der Ausbildung" auf. In Essen starten die Agentur für Arbeit und das JobCenter, unter dem Dach der Jugendberufsagentur Essen und unterstützt von der Regionalagentur MEO und dem Bildungsträger Joblinge, in der Aktionswoche verschiedene Initiativen.
Auf dem Programm stehen zum Schwerpunktthema Teilzeitausbildung folgende Angebote:
Telefon-Hotlines
Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt von JobCenter und Arbeitsagentur Essen beantworten, unterstützt von Fachleuten des Bildungsträgers Joblinge, am Dienstag, 25. März, von 9 bis 11 Uhr bei einer Telefon-Hotline Ausbildungssuchenden ihre individuellen Fragen rund um das Thema. Unter folgenden Rufnummern stehen Ansprechpartner*innen zur Verfügung:
Betriebe, die das Thema Teilzeitberufsausbildung fördern wollen, können sich bei einer zweiten Hotline von 14 bis 15 Uhr informieren:
Digitale Kick-Off-Veranstaltung "Ausbildung in Teilzeit"
Am Montag, 24. März, von 10 bis 11 Uhr gibt es die Digitale Kick-Off-Veranstaltung "Ausbildung in Teilzeit - Möglichkeiten und Wege in der MEO-Region". Interessierte Ausbildungssuchende sowie Arbeitgeber*innen erfahren alles über die Teilzeitberufsausbildung, über die Unterstützungsmöglichkeiten und lernen den Alltag von Auszubildenden kennen, die bereits mit einer Ausbildung in Teilzeit begonnen haben. Interessierte können unter folgendem Einwahllink teilnehmen: https://eveeno.com/910741315.
Tag der offenen Tür beim Bildungsträger Joblinge
Am Mittwoch, 26. März, findet von 9:30 bis 12 Uhr ein Tag der offenen Tür beim Bildungsträger Joblinge, Heinrich-Reisner-Platz 1, 45127 Essen, statt.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse